Schleuse Bad Abbach
Die Schleuse Bad Abbach wurde mit der Gesamtbaumaßnahme Staustufe Bad Abbach errichtet und hat eine nutzbare Länge von 190 m und eine Nutzbreite von 12 m.
| Schleuse Bad Abbach | ||
|---|---|---|
![]() Blick vom Oberwasser auf die Schleuse Blick vom Oberwasser auf die Schleuse | ||
| Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 48° 56′ 43″ N, 12° 0′ 53″ O | |
| Ort: | Bad Abbach | |
| Gewässer: | Donau | |
| Gewässerkilometer: | km 2397,2[1] | |
| Daten | ||
| Betreiber: | WSA Regensburg | |
| Zuständiges WSA: | WSA Regensburg | |
| Bauzeit: | 1975[1] | |
| Schleuse | ||
| Typ: | Binnenschleuse | |
| Wird gesteuert von: | WSV Leitzentrale Regensburg | |
| Nutzlänge: | 190[1] m | |
| Nutzbreite: | 12[1] m | |
| Höhe Oberwasser: | 338,2 m ü. NN | |
| Durchschnittliche Fallhöhe: |
5.70[1] m | |
| Sonstiges | ||
| Zugehöriges Wehr: | Staustufe Bad Abbach 48° 55′ 38,65″ N, 12° 0′ 49,63″ O | |
| Zugehöriges Kraftwerk: | Kraftwerk Bad Abbach und Bahnstromkraftwerk Bad Abbach | |
Sie wurde 1978 fertiggestellt und liegt im Schleusenkanal Bad Abbach, der westlich der Donau angelegt wurde. Die zugehörige Wehranlage liegt etwa 3 km entfernt beim Laufwasserkraftwerk Bad Abbach im Ortsteil Poikam bei Stromkilometer 2401,74.
Die Schleusenkammer der Einzelschleuse liegt im Wehrarm bei Donau-Kilometer 2397,2.[1] Die Kilometrierung der Donau weist in der Schleuse Bad Abbach eine Fehlstrecke von 1,5 Kilometer aus.[2]
Die Fallhöhe der Schleuse beträgt 5,70 m. Das Ausbaustauziel am zugehörigen Wehr des Kraftwerk Bad Abbach liegt bei 338,20 m NHN.[1] Die Schleuse wird ferngesteuert aus der Leitzentrale der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in Regensburg.[3] Durch diese Leitzentrale werden auch die Schleuse Straubing, die Schleuse Regensburg und die Schleuse Geisling fernbedient. Ursprünglich wurde die Schleuse Bad Abbach aus dem Schleusenturm vor Ort gesteuert.
Einzelnachweise
- Abstiegsbauwerke an Bundeswasserstraßen. (PDF; 44 kB) Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, S. 6, abgerufen am 7. Oktober 2013.
- Streckenatlas der Donau von km 2414 (Kelheim) bis km 2202 (Jochenstein). (PDF; 11,9 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, S. 6, archiviert vom Original am 8. Februar 2015; abgerufen am 8. Februar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Infotafel auf dem Gelände der Staustufe Straubing, eingesehen 13. Oktober 2013

