Schleicher K 10

Die Schleicher K 10 war ein Segelflugzeug und eine Entwicklungsstudie in Holzbauweise mit Stoffbespannung. Aus ihr ging später die Schleicher K 6 E hervor, bei der unter anderem das Pendelhöhenleitwerk der Ka 6 CR-Pe übernommen wurde. Außerdem wurde zur Verbesserung der Schnellflug-Eigenschaften das NACA-63-Profil durch ein Wortmann-Profil ersetzt, das von einem FX 40 an der Wurzel nach außen in ein FX 30 übergeht.

Schleicher K 10
Typ:Segelflugzeug
Entwurfsland:

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller: Alexander Schleicher GmbH & Co
Erstflug: Juli 1963[1]
Produktionszeit:

1963–1965

Stückzahl: 12

Um ein möglichst genaues Profil und damit auch eine längere laminare Luftströmung zu erzielen, reichte die Vorderkantenbeplankung bis 65 % der Flügeltiefe und bestand aus 2,5 mm starkem Sperrholz. Der Prototyp der K 10 (D-3619) wurde erstmals 1963 geflogen (Prüfschein vom 30. Juli 1963). Zwar zeigte die Erprobung, dass die Verwendung der Wortmann-Profile und die durch Strukturverstärkungen bedingte Gewichtszunahme um 25 kg bei hohen Geschwindigkeiten einen großen Leistungszuwachs brachten, die Flugeigenschaften bei mittleren Geschwindigkeiten, welche die Ka 6 unter anderem so anziehend machten, waren jedoch schlecht. Deshalb wurde nach nur zwölf Exemplaren, die zwischen 1963 und 1964 gebaut wurden, die Produktion der K 10 eingestellt und Kaiser entwarf die K 6 E als eine neue Version der Ka 6, die eine Synthese der harmonischen Flugeigenschaften der Ka 6 CR und der besseren Leistungen der K 10 werden sollte.

Technische Daten

Kenngröße Daten[2]
Besatzung1
Länge6,64 m
Spannweite15 m
Höhe1,65 m
Flügelfläche12,53 m²
Flügelstreckung17,96
Flügelprofil (innen/mitte/außen)FX 40 – FX 30
Gleitzahl32
Leermasse210 kg
Startmasse320 kg
Flächenbelastungmax. 25,5 kg/m²
Mindestgeschwindigkeit64 km/h

Siehe auch

Literatur

  • Peter F. Seliger: Rhön-Adler. 75 Jahre Alexander Schleicher Segelflugzeugbau. Verlag R.G. Fischer, Frankfurt a. M. 2003.
  • Richard und Monique Ferrière: Les Planeurs et Motoplaneurs d' Alexander Schleicher 1951–1981. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-613-01190-5.

Einzelnachweise

  1. Alexander Schleicher: Alle Flugzeugtypen seit 1951, abgerufen am 18. Dezember 2018.
  2. alexander-schleicher.de: Angaben zur K 10, abgerufen am 23. März 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.