Schleicher ASK 16

Die Schleicher ASK 16 ist ein doppelsitziger Motorsegler in Gemischtbauweise, bei dem die beiden Sitze nebeneinander angeordnet sind (side-by-side).

Schleicher ASK 16
Typ:Reisemotorsegler
Entwurfsland:

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller: Alexander Schleicher GmbH & Co
Erstflug: 2. Februar 1971[1]
Produktionszeit:

1970–1977

Stückzahl: 44

Geschichte

Die ASK 16 wurde von Rudolf Kaiser als Konkurrenz zum erfolgreichen Scheibe-Falken entwickelt und von 1970 bis 1977 44-mal bei Alexander Schleicher gebaut.[2]

Konstruktion

ASK16 mit geöffneter Haube und Trittstreifen auf der linken Tragfläche
ASK16 in der Seitenansicht

Bei der ASK 16 handelt es sich um einen Reisemotorsegler mit manuell einziehbarem Hauptfahrwerk, starrem Spornrad und optionalem Verstellpropeller. Das Flugzeug weist für eine Gemischtbauweise ungewöhnlich hohe aerodynamische Güte auf; dies wird durch eine Sperrholzbeplankung des Rumpfrückens sowie einer GFK-Verkleidung des Rumpfvorderteils erreicht, bei dem es sich eigentlich um eine stoffbespannte Stahlrohrkonstruktion handelt. Die Tragflächen und das Leitwerk sind in Holzbauweise gefertigt. Der Einstieg erfolgt über einen begehbaren Streifen auf der linken Tragfläche durch eine nach rechts öffnende Plexiglashaube. Als Motor wurde ein Limbach SL 1700 EBI mit 67 PS Leistung gewählt, mindestens eine Umrüstung auf den stärkeren L 2000 mit 80 PS ist dokumentiert. Der Tank hat eine Kapazität von 40 Litern, beim umgerüsteten Exemplar sind es 65 l.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Spannweite   16 m
Flügelfläche   19 m²
Flügelstreckung   13,2
Rumpflänge   7,32 m
Höhe   2,08 m
Flügelprofil   NACA63-618 / NACA63-618 / Joukowsky
Rüstmasse   460 kg
Höchstflugmasse   750 kg
Flächenbelastung (min)   28 kg/m²
Flächenbelastung (max)   36,84 kg/m²
Höchstgeschwindigkeit   200 km/h
Mindestgeschwindigkeit   64 km/h
Reisegeschwindigkeit   170 km/h
Geringstes Sinken   1,0 m/s bei 74 km/h
Gleitzahl    25 bei 94 km/h

Literatur

  • Peter F. Seliger: Rhön-Adler. 75 Jahre Alexander Schleicher Segelflugzeugbau. Verlag R.G. Fischer, Frankfurt am Main 2003.
  • Richard und Monique Ferrière: Les Planeurs et Motoplaneurs d' Alexander Schleicher 1951–1981. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-613-01190-5.
  • Jane's: Die Segelflugzeuge und Motorsegler der Welt. Motorbuch-Verlag, 1981
Commons: Schleicher ASK 16 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alexander Schleicher: Alle Flugzeugtypen seit 1951, abgerufen am 18. Dezember 2018.
  2. Technische Daten der ASK 16 auf der Website des Herstellers, abgerufen am 30. April 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.