Savigny (Haute-Savoie)

Geographie

Savigny liegt auf 568 m, etwa 22 Kilometer nordwestlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Die Streusiedlungsgemeinde erstreckt sich am Ostfuß der Montagne de Vuache, leicht erhöht über der breiten Talmulde des Fornant, im Genevois.

Die Fläche des 10,23 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Genevois. Der östliche Teil des Gebietes liegt in der Talmulde des Fornant (rechter Seitenbach des Usses). Von hier erstreckt sich das Gemeindeareal über die mit Acker- und Wiesland bestandene Geländeterrasse von Savigny bis auf den dicht bewaldeten, schmalen Kamm der Montagne de Vuache, auf der mit 1101 m die höchste Erhebung von Savigny erreicht wird. Die nördliche Abgrenzung bildet der breite Höhenrücken der Montagne de Sion.

Zu Savigny gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch verschiedene Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter:

  • Nyoux (510 m) in der Talmulde des Fornant
  • Murcier (596 m) im Übergangsbereich zwischen Montagne de Vuache und Montagne de Sion
  • Cortagy (630 m) am Ostabhang der Montagne de Vuache
  • Olliet (680 m) am Ostabhang der Montagne de Vuache
  • Cessens (730 m) am Ostabhang der Montagne de Vuache

Nachbargemeinden von Savigny sind Dingy-en-Vuache im Norden, Jonzier-Épagny im Osten, Minzier im Südosten sowie Chaumont im Westen.

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Savigny war bereits im Neolithikum und während der Römerzeit besiedelt. Erstmals wird der Ort jedoch erst im frühen 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Ortsname geht auf den gallorömischen Personennamen Sabinus zurück und bedeutet Landgut des Sabinus.

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche von Savigny wurde im 19. Jahrhundert errichtet und besitzt eine Kuppel im sardischen Stil.

Innensansicht der Dorfkirche von Savigny

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992004
Einwohner343322307338458500633
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 980 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Savigny zu den kleinen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl aufgrund starker Abwanderung kontinuierlich ab (1861 wurden in Savigny noch 595 Einwohner gezählt). Seit Beginn der 1980er Jahre wurde jedoch wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Savigny ist noch heute ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung sowie im Raum Annecy und Genf-Annemasse ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Vulbens nach Chaumont führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Jonzier-Épagny und Minzier.

Commons: Savigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.