San Esteban de la Sierra

San Esteban de la Sierra ist ein Ort und eine westspanische Gemeinde (municipio) mit 343 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Salamanca in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Gemeinde San Esteban de la Sierra

San Esteban de la Sierra – Ortsbild
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
San Esteban de la Sierra (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-León
Provinz: Salamanca
Comarca: Sierra de Francia
Koordinaten 40° 30′ N,  54′ W
Höhe: 640 msnm
Fläche: 20,83 km²
Einwohner: 343 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 16,47 Einw./km²
Postleitzahl: 37671
Gemeindenummer (INE): 37284
Verwaltung
Website: San Esteban de la Sierra

Lage

Das Bergdorf San Esteban liegt in der Sierra de Francia auf dem Südufer des Río Alagón in einer Höhe von ca. 630 bis 660 m ü. d. M.[2] Bis nach Salamanca sind es ca. 64 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung; die sehenswerte Stadt Ciudad Rodrigo befindet sich etwa 72 km nordwestlich. Die ca. 16 bzw. 23 km südwestlich befindlichen Orte Miranda del Castañar und Sotoserrano sind ebenfalls sehenswert. Aufgrund der Höhenlage ist das Klima gemäßigt; Regen (ca. 465 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1960 1970 1981199120002014
Einwohner1066765526436425343

Der Ort hatte im 19. Jahrhundert meist deutlich über 1.000 Einwohner; infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft ist im 20. Jahrhundert ein konstanter Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen gewesen, der immer noch anhält.

Wirtschaft

Die Bevölkerung lebte jahrhundertelang als Selbstversorger von der Landwirtschaft (v. a. der Viehzucht); auch das Handwerk (Stellmacher, Schmied etc.) und der Kleinhandel haben eine gewisse Rolle gespielt. In der Umgebung des Ortes wurde und wird immer noch Weinbau betrieben. Seit den 1960er Jahren werden leerstehende Häuser als Feriendomizile (casas rurales) vermietet.

Geschichte

Die Entstehung des Bergdorfs ist wahrscheinlich im Zusammenhang zu sehen mit der Rückeroberung (reconquista) und anschließenden Wiederbesiedlung (repoblación) der während der muslimischen Dominanz entvölkerten Gegenden im Norden der Iberischen Halbinsel. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Ortsnamens Santisteban stammen aus dem 15. Jahrhundert.[4]

Brücke über den Río Alagón

Sehenswürdigkeiten

  • Die einschiffige Pfarrkirche ist ein Bau des 15./16. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist eine – nachträglich angebaute – säulengestützte Vorhalle (portico) vor dem Südportal.

Umgebung

  • Etwa eineinhalb Kilometer südöstlich des Ortes überquert eine Brücke den Río Alagón; sie wird oft als „Römerbrücke(puente romano) bezeichnet, doch eine mittelalterliche Bauzeit ist wahrscheinlicher.
  • In der Region wurde bereits in früheren Zeiten Wein angebaut. Auf Wanderungen findet man die Überreste ehemaliger Weinpressen (lagares), die in die allenthalben den Boden bedeckenden Granitfelsen hineingehauen sind. Nahezu immer sind zwei Becken hintereinander angeordnet, wobei sich im höhergelegenen Schwebstoffe sammelten und das tiefergelegene den Rebensaft auffing.
Commons: San Esteban de la Sierra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. San Esteban de la Sierra – Karte mit Höhenangaben
  3. San Esteban de la Sierra – Klimatabellen
  4. San Esteban de la Sierra – Geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.