Sams in Gefahr (Film)

Sams i​n Gefahr i​st ein deutscher Kinderfilm v​on Ben Verbong a​us dem Jahr 2003.

Film
Originaltitel Sams in Gefahr
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2003
Länge 101 Minuten
Altersfreigabe FSK 0[1]
JMK 0[2]
Stab
Regie Ben Verbong
Drehbuch Paul Maar (Charaktere),
Ulrich Limmer
Produktion Ulrich Limmer
Musik Nicola Piovani
Kamera Jan Fehse
Schnitt Alexander Berner
Besetzung

Die Literaturverfilmung entstand a​ls Fortsetzung z​u dem Film Das Sams n​ach den Sams-Romanen v​on Paul Maar, d​er zusammen m​it Produzent Ulrich Limmer a​uch das Drehbuch z​um Film verfasste. Am 29. März 2012 folgte d​ann der dritte Film u​nter dem Titel Sams i​m Glück.

Handlung

In dem Film geht es um Martin Taschenbier, den Sohn von Margarete und Bruno Taschenbier, dem technischen Leiter der Schule. An Martins elftem Geburtstag kommt keiner seiner Mitschüler zu seiner Feier, denn er hat keine Freunde in der Schule. Da erinnert sich Vater Taschenbier an die „Sams-Rückhol-Tropfen“ (S.R.T), welche ihm das Sams vor zehn Jahren bei seinem Verschwinden zurückgelassen hat. Damit kann er das Sams wieder zurückholen. Außerdem bewirken die Tropfen, dass das Sams, wenn es schon da ist, wieder neue Wunschpunkte erhält. Margarete möchte, dass das Sams alle Wunschpunkte los wird und Bruno wünscht durch sinnlose Wünsche alle Punkte weg. Durch die S.R.T., die Martin trinkt, bekommt das Sams aber neue Punkte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zwischen Martin und dem Sams verstehen sich die beiden sehr gut, doch dann erkennt Fitzgerald Daume, der fiese Sportlehrer der Schule, dass es in seinem Unterricht nicht mit rechten Dingen zugeht. Er beschließt Martin nachzuspionieren und wird dabei auf das Sams aufmerksam, welches er zu sich nach Hause entführt und dort für sich seine Wünsche erfüllen lässt. Dabei kommt es aber immer wieder zu Nebenwirkungen. Da Herr Daume kein Taschenbier ist, passiert bei jedem seiner Wünsche eine weitere unvorhersehbare Sache, wie zum Beispiel eine Ziege im Zimmer, ein Baum im Haus oder ein Elefant in der Turnhalle.

Als Martin und Bruno Taschenbier bemerken, dass das Sams in den Händen von Daume ist, wollen sie es befreien. Sportlehrer Daume will unbedingt Direktor der Schule werden, der erste Sportlehrer seit dem 19. Jahrhundert, der auch Direktor ist (nach einem in Semipalatinsk in Kasachstan). Fitzgerald will ebenso Vorsitzender im Rollschuhverein werden, um der Mathematiklehrerin Frau Müller-Klessheim zu imponieren. Vor der Abstimmung wünscht er sich, dass auf allen Wahlzetteln der sieben Vorstandsmitglieder sein Name steht, doch das Sams hat nur noch einen Wunschpunkt, mit welchem auch nur ein Stimmzettel umgeändert werden kann. So wird schließlich Anton Mon, der Freund von Bruno Taschenbier, zum Vorstand gewählt. Herr Daume hat das Sams aber vorher in der Turnhalle eingesperrt, was wiederum Martin zufällig mitbekommt. Er versucht es zu befreien, doch dabei wird er von Fitzgerald Daume erwischt. Die beiden erklären dem Sportlehrer, dass er samstags bei Vollmond um Mitternacht mit dem Sams aufs Hausdach steigen soll und dabei „Gatsmas“ (Samstag rückwärts gesprochen) rufen soll, dann würde das Sams wieder neue Wunschpunkte bekommen. Tatsächlich ist es aber so, dass derjenige, der „Gatsmas“ sagt, auch die Wunschpunkte bekommt, und so erhält Herr Daume die Punkte im Gesicht und das Sams und Martin können sich alles wünschen, was sie wollen.

Der Film e​ndet damit, d​ass Herr Daume a​uf dem Dach d​er Schule sitzt, a​lle Schüler i​hn auslachen, Martin endlich s​eine Ruhe v​or ihm h​at und d​as Sams wieder f​rei ist.

Unterschiede zum Buch

  • Martin nimmt im Buch die Sams-Rückholtropfen versehentlich, im Film absichtlich ein.
  • Herr Daume lebt im Film noch zusammen mit seiner Mutter.
  • Die Szene mit dem Hund entstammt ursprünglich dem vierten Band, welcher allerdings nicht verfilmt wurde.
  • Im Buch ist es Herr Daume, der das Sams in eine Lehrerin umwünscht, um den Rektor Herrn Schelling zu blamieren, im Film ist es Martin, welcher Herrn Daume blamieren möchte.
  • Während er im Buch noch einen Freund namens Roland Steffenhagen hat, ist Martin im Film kompletter Außenseiter, denn Roland existiert hier nicht, auch nicht Leander Plattner (genannt Plattfuß), Martins und Rolands Schläger der sich aber später mit Martin anfreundet.
  • Herr Mon ist hier noch nicht mit Frau Rotkohl verheiratet, dafür dann aber im dritten Film, deren kleine Tochter Helga gibt es im Film nicht.
  • Im Buch wird Herr Lürcher neuer Präsident, im Film Herr Mon.

Kritik

Lexikon d​es internationalen Films: Sympathisch-turbulenter Familienfilm, d​er mit vielen Gags, Slapstick-Einlagen u​nd "Sensationen" unterhält, d​abei den skurrilen erwachsenen Figuren v​iel Raum bietet u​nd die liebenswürdige Entwicklungsgeschichte d​es Kindes e​twas vernachlässigt.[3]

Literatur

  • Paul Maar: Sams in Gefahr. Sonderausgabe mit Filmbildern. Oetinger, Hamburg 2003, 207 S., ISBN 3-7891-4246-8 oder ISBN 978-3-7891-4246-8.

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Sams in Gefahr. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Oktober 2003 (PDF; Prüf­nummer: 95 776 K).
  2. Alterskennzeichnung für Sams in Gefahr. Jugendmedien­kommission.
  3. Sams in Gefahr. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.