Salses-le-Château
Salses-le-Château (auf Katalanisch Salses) ist eine französische Gemeinde mit 3514 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien, die vor allem durch das Fort von Salses aus der frühen Neuzeit bekannt ist.
| Salses-le-Château Salses | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Pyrénées-Orientales (66) | |
| Arrondissement | Perpignan | |
| Kanton | La Vallée de l’Agly | |
| Gemeindeverband | Corbières Salanque Méditerranée | |
| Koordinaten | 42° 50′ N, 2° 55′ O | |
| Höhe | 0–354 m | |
| Fläche | 82,76 km² | |
| Einwohner | 3.514 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 66600 | |
| INSEE-Code | 66190 | |
Jahrhundertelang war das Roussillon eine zwischen Frankreich und Spanien umkämpfte Grenzregion, weshalb ein großer Bedarf an Festungsbauten bestand. Die Besonderheit des Forts in Salses-le-Château liegt darin, dass es den Übergang von der mittelalterlichen Burg zur neuzeitlichen Festung markiert.
|  Festung Salses-le-Château |  Kirche St. Stephanus |  Keller in der Festung | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


