Salobreña

Salobreña ist eine spanische Stadt in der Provinz Granada.

Salobreña
Wappen Karte von Spanien
Salobreña (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Granada
Koordinaten 36° 45′ N,  35′ W
Höhe: 95 msnm
Fläche: 34,91 km²
Einwohner: 12.381 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 354,65 Einw./km²
Postleitzahl: 18680 (Salobreña und La Caleta-Guardia), 18610 (Lobres)
Gemeindenummer (INE): 18173
Verwaltung
Website: www.ayto-salobrena.org
Lage der Stadt

Geographie

Die Stadt liegt auf einem Felsen oberhalb der Costa Tropical, eines Abschnitts der Costa del Sol in der Provinz Granada nahe dem Río Guadalfeo.

Klima

Das Klima ist entsprechend dem Küstenbereich mediterran (Klimatyp Csa gemäß Klassifikation nach Köppen und Geiger).

Durch die schützende Nähe zur Sierra Nevada ist das Klima auch im Winter wesentlich milder als im restlichen Teil der Costa del Sol. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 17 °C; im Sommer werden durchschnittlich 24 °C, im Winter 12 °C erreicht. Die jährliche Regenmenge bewegt sich um 500 Millimeter.

Wirtschaft

Wichtigster Wirtschaftszweig der Gegend ist die Landwirtschaft, da durch die Nähe zur Sierra Nevada auch im Sommer ausreichend Schmelzwasser vorhanden ist. Erst an zweiter Stelle kommt der Tourismus.

Sehenswürdigkeiten

Burg von Salobreña

Der unterhalb der sehenswerten maurischen Burg gelegene Ortskern ist noch typisch für das alte Andalusien. Die Altstadt zeichnet sich durch für Andalusien typische schmale Gassen und alte Fischerhäuser aus. Die moderne Neustadt unterhalb des Felsens beherbergt zahlreiche Kneipen und Restaurants und den schattigen Parque de la Fuente.

Salobreña war früher umgeben von weiten Zuckerrohrfeldern. Diese wurden und werden durch zahlreiche neue Hotels und Wohnkomplexe ersetzt, ein Golfplatz soll noch entstehen.

Geschichte

Die Festung, welche sich auf der Spitze des Felsen findet, diente zur Zeit der maurischen Herrschaft als Sommerresidenz des Granadischen Hofes. Nach der Machtübernahme der christlichen Herrscher wurde die Festung als Gefängnis für die im Zuge der Eroberung Granadas festgesetzten Mulas genutzt. Die Festung verlor im Laufe der Zeit ihre strategische Bedeutung. Die heutigen restaurierten Reste geben nur ein vages Bild der einstigen Anmut wider.

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
Commons: Salobreña – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.