Beas de Granada

Beas de Granada ist eine Gemeinde in der Provinz Granada, Andalusien, im Osten der Vega de Granada. Die angrenzenden Gemeinden sind Huétor Santillán, Quéntar, Dúdar und Granada. Der Ort liegt auf einer Höhe von 1017 Metern in der Sierra de Beas, innerhalb des Naturschutzgebiets Sierra de Huétor; die Einwohner werden als "Beatos" bezeichnet. Die Entfernung zu Granada beträgt etwa 20 km. Durch den Ort läuft der Fluss Beas, ein eher kurzer Zufluss des Darro.

Gemeinde Beas de Granada
Wappen Karte von Spanien
Beas de Granada (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Granada
Comarca: Vega de Granada
Koordinaten 37° 13′ N,  36′ W
Fläche: 23,2 km²
Einwohner: 977 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 42,11 Einw./km²
Postleitzahl: 18184
Gemeindenummer (INE): 18024
Panorama, Beas de Granada (2009)
Lage von Beas de Granada in der Provinz Granada.

Beas war ursprünglich ein Versorgungs- und Kontrollpunkt entlang der Römerstraße nach Guadix; während der Herrschaft der Mauren wurde hier eine Festung errichtet, die aber nicht mehr besteht. Nach dem zweiten Maurenaufstand wurden die meisten hier ansässigen Familien vertrieben und durch Neusiedler aus dem Norden Spaniens ersetzt.[2]

Um Beas herum gibt es verschiedene Wandermöglichkeiten sowie eine bekannte Felsformation, "El Fraile", die aus einem bestimmten Winkel gesehen wie ein Mönch wirkt; lokalem Glauben nach soll sie auf einen sagenhaften maurischen Schatz hinweisen.[3]

Commons: Beas de Granada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Ayuntamiento de Beas de Granada - Historia de la ciudad. In: www.beasdegranada.es. Abgerufen am 3. Januar 2017.
  3. Beas de Granada, Sierra de Huetor Santillan natural park Granada province Andalucia, Southern Spain. In: www.andalucia.com. Abgerufen am 3. Januar 2017 (britisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.