Sainte-Sigolène
Sainte-Sigolène (okzitanisch: Santa Segolena) ist eine französische Gemeinde mit 5989 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Yssingeaux und ist Hauptort des Kantons Deux Rivières et Vallées.
| Sainte-Sigolène Santa Segolena | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Haute-Loire (43) | |
| Arrondissement | Yssingeaux | |
| Kanton | Deux Rivières et Vallées | |
| Gemeindeverband | Marches du Velay-Rochebaron | |
| Koordinaten | 45° 15′ N, 4° 14′ O | |
| Höhe | 560–854 m | |
| Fläche | 30,73 km² | |
| Einwohner | 5.989 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 195 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 43600 | |
| INSEE-Code | 43224 | |
| Website | http://www.ville-sainte-sigolene.fr/ | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) | ||
Geographie
Die Gemeinde liegt im Velay, einer Landschaft im französischen Zentralmassiv. Durch den südlichen Teil der Gemeinde fließt die Dunières. Sainte-Sigolène wird umgeben von den Nachbargemeinden Monistrol-sur-Loire im Norden und Nordwesten, La Séauve-sur-Semène im Norden, Saint-Didier-en-Velay im Nordosten, Saint-Pal-de-Mons im Osten, Lapte im Süden und Südosten, Grazac im Südwesten und Les Villettes im Westen.
Geschichte
Zwischen 1792 und 1795 hieß die Gemeinde Sigolène-les-Bois.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 3535 | 4055 | 4508 | 5052 | 5236 | 5432 | 5778 | 5959 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Château du Villard
- Neugotische Kirche
- Maison de la Béate
- Museum de la Fabrique
Persönlichkeiten
- Jacques-Marie Muthuon (1757–1830), Bergingenieur und Geologe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


