Sahr Senesie

Sahr Senesie (* 20. Juni 1985 in Koindu, Sierra Leone) ist ein ehemaliger deutsch-sierra-leonischer Fußballspieler. Er ist der Halbbruder des deutschen Nationalspielers Antonio Rüdiger.

Sahr Senesie
Senesie 2007
Personalia
Geburtstag 20. Juni 1985
Geburtsort Koindu, Sierra Leone
Größe 180 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
VfB Neukölln
0000–2000 Tasmania Neukölln
2000–2002 Borussia Dortmund
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2002–2008 Borussia Dortmund II 82 (25)
2002–2008 Borussia Dortmund 24 0(0)
2005  Grasshopper Club Zürich (Leihe) 6 0(0)
2005–2006  TSG 1899 Hoffenheim (Leihe) 25 0(5)
2008–2010 Eintracht Trier 40 (11)
2010–2011 FC 08 Homburg 26 0(5)
2011–2013 Wacker Burghausen 54 (10)
2013–2015 SG Sonnenhof Großaspach 48 (13)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2001–2002 Deutschland U-17 4 0(0)
2002–2003 Deutschland U-18 3 0(1)
2003–2004 Deutschland U-19 7 0(1)
2004–2005 Deutschland U-20 11 0(2)
2004–2005 Deutschland U-21 4 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Vereine

Senesie ist sierra-leonischer Herkunft. Der Angreifer, der auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann, kam im Jahre 2000 in die Jugend von Borussia Dortmund. Zuvor hatte er für die Berliner Vereine Tasmania Neukölln und VfB Neukölln gespielt. Aus der Jugend von Borussia Dortmund schaffte er es 2002 zu den Profis. Im UEFA-Cup-Spiel 2003/04 gegen den FC Sochaux (Endstand: 2:2) erzielte er sieben Minuten nach seiner Einwechslung das Anschlusstor zum 1:2.

Im Februar 2005 wurde Senesie an den Schweizer Verein Grasshopper Club Zürich ausgeliehen, für den er bis zum Sommer spielte. Anschließend ging er für ein Jahr in die deutsche Regionalliga zur TSG 1899 Hoffenheim. Ab Beginn der Saison 2006/07 spielte er wieder bei Borussia Dortmund, hatte jedoch nur einen Vertrag für die zweite Mannschaft. Aufgrund von Personalnot in der Offensive stand er dennoch einige Male im Profikader; am 5. Oktober gab er gegen den VfL Bochum sein Comeback in der Bundesliga. Nach der Spielzeit 2007/08 verließ Senesie die Borussia. Am 14. November 2008 unterschrieb er einen Vertrag beim damaligen West-Regionalligisten Eintracht Trier. Dort wurde er 2009/10 gemeinsam mit Lucas Barrios und Thomas Müller DFB-Pokal-Torschützenkönig (je 4 Tore). Im Jahr 2010 wechselte Senesie schließlich ins Saarland zum FC Homburg. Ab der Saison 2011/12 spielte er in der 3. Liga bei Wacker Burghausen und wechselte im Juli 2013 zum Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach,[1] dem er dank seines Tores im Relegationsrückspiel den Aufstieg in die 3. Liga sicherte. Im Juni 2015 wurde sein Vertrag auf Wunsch Senesies aufgelöst.

Er übernahm das Management seines Halbbruders Antonio Rüdiger.[2][3]

Nationalmannschaft

Senesie besitzt die sierra-leonische und die deutsche Staatsbürgerschaft; er spielte zwischen 2001 und 2005 in verschiedenen Auswahlmannschaften des DFB.

Titel und Erfolge

Einzelnachweise

  1. Senesie verlässt Burghausen. Meldung auf sport1.de, 18. Juni 2013. Abgerufen am 18. Juni 2013.
  2. Senesie löst Vertrag auf. 3-liga.com, 17. Juni 2015, abgerufen am 17. Juni 2015.
  3. Antonio Rüdiger wird nicht mehr von Uli Ferber vertreten. kicker.de, 16. Juni 2015, abgerufen am 17. Juni 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.