Saar-Radweg

Der 111 km lange Saar-Radweg ist ein internationaler Fernradweg entlang der Saar. Er führt von Sarreguemines in Frankreich über Saarbrücken, Saarlouis, Merzig, Mettlach und Saarburg bis nach Konz an der Mündung der Saar in die Mosel.

Saar-Radweg
Gesamtlänge 111 km
Lage Frankreich Frankreich
Grand Est

Deutschland Deutschland
Saarland Saarland
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
StartpunktSarreguemines
49° 6′ 38″ N,  4′ 3″ O
ZielpunktKonz
49° 42′ 10″ N,  34′ 46″ O
Orte am Weg Sarreguemines, Grosbliederstroff, Saarbrücken, Saarlouis, Merzig, Mettlach, Saarburg, Konz
Bodenbelag überwiegend asphaltiert[1]
Höhendifferenz Sarreguemines → Konz:
Gesamtsteigung: 1 m,
Gesamtgefälle: 69 m

höchster Punkt: 195 m ü. NHN
niedrigster Punkt: 129 m ü. NHN[1]
Schwierigkeit leicht
Anschluss an Glan-Blies-Radweg,
Saarland-Radweg,
Hunsrück-Radweg,
Mosel-Radweg
ADFC-Zertifizierung 4 von 5 Sternen[2]
Webadresse urlaub.saarland
Die berühmte Saarschleife bei Mettlach

Vom ADFC wurde der Saar-Radweg als „Qualitätsroute“ mit vier Sternen ausgezeichnet.[3]

Anschlussradwege

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Saar-Radweg abgerufen am 16. November 2018
  2. Saar-Radweg (Memento vom 10. September 2017 im Internet Archive)
  3. Saar-RadwegSa(ar)genhaft!, auf adfc.de, abgerufen am 9. September 2017.
Wikivoyage: Saar-Radweg – Reiseführer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.