Saalesparkasse

Die Saalesparkasse mit Sitz in Halle (Saale) ist die Sparkasse des Saalekreises und der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Sie ist in gemeinsamer Trägerschaft des Landkreises und der Stadt und Mitglied des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes.[3]

  Saalesparkasse
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Rathausstraße 5
06108 Halle (Saale)
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 800 537 62[1]
BIC NOLA DE21 HAL[1]
Gründung 31. Dezember 2007
Verband Ostdeutscher Sparkassenverband
Website www.saalesparkasse.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 5,383 Mrd. Euro
Einlagen 4,537 Mrd. Euro
Kundenkredite 2,616 Mrd. Euro
Mitarbeiter 720
Geschäftsstellen 72
Leitung
Verwaltungsrat Landrat Hartmut Handschak (Vors.)
Vorstand Jürgen Fox (Vors.)
Peter Knobloch
Liste der Sparkassen in Deutschland
Filiale Berliner Straße der Saalesparkasse in Halle

Organisationsstruktur

Die Saalesparkasse ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Sachsen-Anhalt und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat.

Geschäftsausrichtung

Die Saalesparkasse ist die größte Sparkasse in Sachsen-Anhalt und Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Die Saalesparkasse wies im Geschäftsjahr 2020 eine Bilanzsumme von 5,383 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 4,537 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2020 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 67. Sie unterhält 72 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 720 Mitarbeiter.[4] Im Verbundgeschäft arbeitet sie u. a. mit der Landesbausparkasse Ost und der ÖSA zusammen.

Geschichte

Bank- und Sparkassenbetrieb in Halle am 24. Juni 1948 nach der Währungsreform.

Die Saalesparkasse entstand am 31. Dezember 2007 durch Fusion der Stadt- und Saalkreissparkasse Halle mit der Kreissparkasse Merseburg-Querfurt. Die Vorgängerinstitute entstanden jeweils 1952 im Rahmen der Reorganisation der Sparkassen in der DDR. Die erste Sparkasse in der Stadt Halle (Saale) wurde 1819 als Hallesche Sparkassen-Gesellschaft gegründet.[5]

Das Geschäftsgebiet der Saalesparkasse umfasst etwa 1.570 km² – in der Stadt Halle (Saale) und dem Landkreis Saalekreis – mit knapp 430.000 Einwohnern. Mit etwa 256.000 Kunden ist die Saalesparkasse ein wichtiger Finanzpartner in der Region. Mit aktuell 47 Filialen, 37 SB-Stellen und zwei mobilen Filialen beraten die rund 780 Mitarbeiter an über 60 Standorten zu vielen Finanz- und Wirtschaftsfragen.[6]

In den Jahren von 2010 bis 2015 sowie von 2017 bis 2019 wurde die Saalesparkasse im CityContest, bei dem die Beratungsqualität im Privatkundengeschäft getestet wurde, jeweils mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Dafür erhielt sie 2019 das Prädikat "10 Jahres Sieger". Der CityContest wird vom Institut für Vermögensaufbau in München (IVA) und dem Magazin Focus Money ausgerichtet.[7][8]

Commons: Saalesparkasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Satzung der Saalesparkasse vom 27. August 2008
  4. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  5. Über uns bei Saalesparkasse.de
  6. Daten im Überblick via Saalesparkasse.de
  7. "Prämierte Qualität", Artikel bei der Mitteldeutschen Zeitung vom 2. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2021.
  8. Focus Money: Kontinuität führt zum Erfolg: 10-Jahes-Sonderauszeichnung. In: via saalesparkasse.de. Abgerufen am 25. November 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.