SM-liiga 1981/82

Die SM-liiga-Saison 1981/82 war die siebte Spielzeit der finnischen SM-liiga. Finnischer Meister wurde zum insgesamt siebten Mal und zum dritten Mal seit Einführung der SM-liiga Tappara Tampere.

SM-liiga
◄ vorherige Saison 1981/82 nächste ►
Meister: Tappara Tampere
Absteiger:keiner
• SM-liiga  |  I-divisioona ↓

Reguläre Saison

Modus

Die zehn Mannschaften der SM-liiga spielten zunächst in 36 Saisonspielen gegeneinander. Während sich die ersten sechs Mannschaften für die Play-offs qualifizierten, mussten die beiden Letztplatzierten gegen die beiden besten Zweitligisten um den Klassenerhalt spielen. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Hauptrunde

Klub Sp S U N T GT Punkte
1.TPS Turku36236718012052
2.HIFK Helsinki36226817011650
3.Tappara Tampere36225918712149
4.Ässät Pori361581317616538
5.Kärpät Oulu361661417718538
6.Kiekko-Reipas361471516415735
7SaiPa361551614615035
8.Ilves Tampere361152013116227
9.Jokerit Helsinki36922512117820
10.Lukko Rauma36642613423216

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Play-offs

Modus

Die Plätze 1 und 2 waren für das Halbfinale und die Plätze 3–6 für das Viertelfinale der Play-offs qualifiziert. Die Sieger der Halbfinals zogen ins Finale ein während die Verlierer im kleinen Finale um den dritten Platz spielten.

Das Viertelfinale und das Spiel um Platz Drei wurden im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen, das Halbfinale und das Finale im Modus „Best-of-Five“.

Turnierbaum


Viertelfinale

Halbfinale

Finale

















1  TPS Turku 3


4  Ässät Pori 2

4  Ässät Pori 0



5  Kärpät Oulu 1



1  TPS Turku 1



3  Tappara Tampere 3



2  HIFK Helsinki 2



3  Tappara Tampere 2

3  Tappara Tampere 3

Spiel um Platz 3

6  Kiekko-Reipas 0

2  HIFK Helsinki 2

4  Ässät Pori 1

Finnischer Meister

Finnischer Meister


Tappara Tampere

Torhüter: Hannu Kamppuri, Lasse Schultz

Verteidiger: Hannu Helander, Jukka Hirsimäki, Timo Jutila, Lasse Litma, Pekka Marjamäki, Esa Välioja, Pertti Valkeapää

Angreifer: Seppo Ahokainen, Kari Heikkinen, Pertti Koivulahti, Vesa Launis, Erkki Lehtonen, Jari Lindgren, Harri Niukkanen, Petri Niukkanen, Juha Nurmi, Oiva Oijennus, Timo Penttilä, Jorma Sevon, Timo Susi

Cheftrainer: Rauno Korpi

SM-liiga-Relegation

Die beiden Letztplatzierten der SM-liiga-Hauptrunde und die beiden besten Zweitligisten spielten im Modus „Best-of-Five“ um den Aufstieg bzw. Klassenerhalt. Jokerit Helsinki und Lukko Rauma sicherten sich beide souverän mit 3:0 Siegen den Klassenerhalt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.