Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007/Gruppe C

Die Gruppe C der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007 umfasste den WM-Neuling Portugal sowie Italien, Neuseeland, Rumänien und Schottland. Die Gruppenspiele fanden zwischen dem 8. und 30. September statt.

Tabelle

  • für Viertelfinale und WM 2011 qualifiziert
  • für WM 2011 qualifiziert
  • Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Bonus-
    punkte
    Tabellen-
    punkte
    1. Neuseeland Neuseeland 4 4 0 0 309:035 +274 4 20
    2. Schottland Schottland 4 3 0 1 116:066 +50 2 14
    3. Italien Italien 4 2 0 2 085:117 −32 1 9
    4. Rumänien Rumänien 4 1 0 3 040:161 −121 1 5
    5. Portugal Portugal 4 0 0 4 038:209 −171 1 1

    Spiele

    Neuseeland – Italien

    8. September 2007
    13:45 Uhr
    Neuseeland Neuseeland 76 : 14 Italien Italien Stade Vélodrome, Marseille
    Zuschauer: 58.612
    Schiedsrichter: Wayne Barnes (England)
    Versuche: McCaw (2) 2. erh., 7. erh.
    Howlett (3) 12. erh., 56. erh., 59. n.erh.
    Muliaina 15. erh.
    Sivivatu (2) 18. erh., 29. n.erh.
    Jack 50. erh.
    Collins (2) 68. erh., 70. erh.
    Erhöhungen: Carter (7/9)
    McAlister (2/2)
    Straftritte: Carter (1/1) 11.
    (43:7)
    Bericht
    Versuche: Stanojevic 38. erh.
    Bergamasco 71. erh.
    Erhöhungen: Bortolussi (1/1)
    de Marigny (1/1)
    15Leon MacDonald
    14Doug Howlett
    13Malili Muliaina 53.
    12Luke McAlister
    11Sitiveni Sivivatu
    10Daniel Carter 60.
    09Byron Kelleher 52.
    08Rodney So’oialo
    07Richie McCaw (c) 60.
    06Jerry Collins
    05Ali Williams 71.
    04Chris Jack
    03Carl Hayman 42. bis 52.
    02Keven Mealamu 52.
    01Tony Woodcock 55.
    Auswechselspieler:
    16Anton Oliver 52.
    17Neemia Tialata 55.
    18Chris Masoe 60.
    19Sione Lauaki 71.
    20Brendan Leonard 52.
    21Aaron Mauger 60.
    22Isaia Toeava 53.
    Trainer:
    Neuseeland Graham Henry
    15David Bortolussi 67.
    14Kaine Robertson
    13Andrea Masi
    12Mirco Bergamasco
    11Marko Stanojevic
    10Roland de Marigny
    09Alessandro Troncon (c) 67.
    08Sergio Parisse
    07Mauro Bergamasco
    06Alessandro Zanni 42.
    05Marco Bortolami
    04Santiago Dellapè 58.
    03Martin Castrogiovanni 55.
    02Fabio Ongaro 57.
    01Salvatore Perugini 48. 55. 62. bis 72.
    Auswechselspieler:
    16Carlo Festuccia 57.
    17Andrea Lo Cicero 41.
    18Valerio Bernabò 58.
    19Manoa Vosawai 42.
    20Paul Griffen 67.
    21Gonzalo Canale
    22Ezio Galon 67.
    Trainer:
    Frankreich Pierre Berbizier

    Mit einem Blitzstart untermauerten die Neuseeländer früh ihre Favoritenrolle. Bereits nach 20 Minuten führten sie mit 38:0 und nahmen danach das Tempo aus der Partie, ohne die Kontrolle zu verlieren. Aber selbst dann waren die überforderten Italiener nicht in der Lage, Druck auf die neuseeländische Defensive auszuüben. Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Die All Blacks siegten schließlich mit 76:14. Doug Howlett erzielte mit drei gültigen Versuchen einen Hattrick und schloss mit seinem insgesamt 46. Versuch im Nationaltrikot zu Christian Cullen auf.

    Schottland – Portugal

    9. September 2007
    18:00 Uhr
    Schottland Schottland 56 : 10 Portugal Portugal Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Étienne
    Zuschauer: 34.162
    Schiedsrichter: Steve Walsh (Neuseeland)
    Versuche: Lamont (2) 12. erh., 14. erh.
    Lawson 23. erh.
    Dewey 30. erh.
    Parks 57. erh.
    Southwell 60. erh.
    Brown 68. erh.
    Ford 76. erh.
    Erhöhungen: Parks (5/5)
    Paterson (3/3)
    Straftritte: Carter (1/1) 11.
    (28:10)
    Bericht
    Versuche: Carvalho 28. erh.
    Erhöhungen: Pinto (1/1)
    Straftritte: Pinto (1/1) 34.
    15Rory Lamont
    14Sean Lamont
    13Marcus Di Rollo 52.
    12Rob Dewey
    11Simon Webster
    10Dan Parks 59.
    09Mike Blair 67.
    08Simon Taylor
    07Allister Hogg
    06Jason White (c) 62.
    05Scott Murray 62.
    04Nathan Hines
    03Euan Murray
    02Scott Lawson 69.
    01Allan Jacobsen 36.
    Auswechselspieler:
    16Ross Ford 69.
    17Gavin Kerr 36.
    18Scott MacLeod 62.
    19Kelly Brown 62.
    20Rory Lawson 67.
    21Chris Paterson 59.
    22Hugo Southwell 52.
    Trainer:
    Schottland Frank Hadden
    15Pedro Leal
    14David Mateus
    13Frederico Sousa 38.
    12Diogo Mateus
    11Pedro Carvalho
    10Duarte Cardoso Pinto 64.
    09José Pinto 66.
    08Vasco Uva (c)
    07João Uva 40+. bis 48. 64.
    06Juan Severino Somoza
    05David Penalva 52.
    04Gonçalo Uva
    03Ruben Spachuck
    02Joaquim Ferreira 52.
    01Rui Cordeiro 60.
    Auswechselspieler:
    16Juan Murré 60.
    17João Correia 52.
    18Paulo Murinello 52.
    19Diogo Coutinho 64.
    20Luís Pissarra 66.
    21Pedro Cabral 64.
    22Miguel Portela 38.
    Trainer:
    Portugal Tomaz Morais

    Trotz der am Ende deutlichen Niederlage überzeugte die Mannschaft aus Portugal bei ihrem WM-Debüt und machte den Schotten vor allem gegen Ende der ersten und zu Beginn der zweiten Halbzeit das Leben schwer. Die Schotten gingen zwar mit 21:0 in Führung, jedoch verkürzten die Portugiesen den Rückstand bis zur Halbzeit auf 28:10. Nach der Pause gelang den Debütanten nach einem Konter sogar mit einem weiteren Versuch der Anschluss zum 15:28, der aber aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. In der Folge erzielten die Schotten vier Versuche und siegten mit 56:10.

    Italien – Rumänien

    12. September 2007
    20:00 Uhr
    Italien Italien 24 : 18 Rumänien Rumänien Stade Vélodrome, Marseille
    Zuschauer: 44.241
    Schiedsrichter: Tony Spreadbury (England)
    Versuche: Dellapè 6. n.erh.
    Strafversuch 55. erh.
    Erhöhungen: Pez (1/1)
    Straftritte: Bortolussi (1/2) 14.
    Pez (3/3) 62., 66., 72.
    (8:0)
    Bericht
    Versuche: Manta 43. n.erh.
    Tincu 47. erh.
    Erhöhungen: Dimofte (1/1)
    Straftritte: Dimofte (2/2) 70., 74.
    15David Bortolussi 49.
    14Kaine Robertson
    13Gonzalo Canale
    12Mirco Bergamasco
    11Andrea Masi 42. 45.
    10Ramiro Pez
    09Paul Griffen 49.
    08Sergio Parisse
    07Mauro Bergamasco
    06Josh Sole 49.
    05Marco Bortolami (c)
    04Santiago Dellapè 8.
    03Martin Castrogiovanni
    02Carlo Festuccia
    01Andrea Lo Cicero
    Auswechselspieler:
    16Leonardo Ghiraldini
    17Matías Agüero
    18Valerio Bernabò 8.
    19Manoa Vosawai 49.
    20Alessandro Troncon 49.
    21Ezio Galon 42. 45. 49.
    22Roland de Marigny
    Trainer:
    Frankreich Pierre Berbizier
    15Iulian Dumitraș 79.
    14Cătălin Fercu
    13Csaba Gál
    12Romeo Gontineac
    11Gabriel Brezoianu
    10Ionuț Dimofte
    09Lucian Sîrbu 80.
    08Ovidiu Tonița 72.
    07Alexandru Manta 80+.
    06Florin Corodeanu
    05Cristian Petre
    04Sorin Socol (c)
    03Bogdan Bălan
    02Marius Tincu 40. 41. 54. 57. 70.
    01Petrișor Toderasc 64.
    Auswechselspieler:
    16Răzvan Mavrodin 40. 41. 54. 57. 70.
    17Cezar Popescu 64.
    18Cosmin Raţiu 72.
    19Alexandru Tudori 80+.
    20Valentin Calafeteanu 80.
    21Ionuț Tofan
    22Dan Vlad 79.
    Trainer:
    Frankreich Daniel Santamans

    Die Italiener starteten gut in die Partie nach der hohen Niederlage gegen Neuseeland. So führten sie bereits nach 14 Minuten mit 8:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause, nachdem die Partie in der ersten Halbzeit zusehends verflacht war. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Rumänen, die nach einem Doppelschlag in der 43. und 47. Minute mit 12:8 in Führung gingen. Dabei vergaben sie sogar noch eine Erhöhung und einen Straftritt. Die Italiener gingen nach kurzer Zeit durch einen Versuch mit erfolgreicher Erhöhung wieder in Führung. Im weiteren Verlauf schraubten beide Mannschaften durch diverse verwandelte Straftritte den Spielstand auf 24:18. Auf Seiten der siegreichen Italiener war Verbinder Ramiro Pez der Matchwinner mit drei verwandelten Straftritte in der zweiten Halbzeit.

    Neuseeland – Portugal

    15. September 2007
    13:00 Uhr
    Neuseeland Neuseeland 108 : 13 Portugal Portugal Stade de Gerland, Lyon
    Zuschauer: 40.729
    Schiedsrichter: Chris White (England)
    Versuche: Rokocoko (2) 3. n.erh., 12. erh.
    Toeava 25. erh.
    Williams 28. erh.
    Mauger (2) 30. erh., 66. erh.
    Collins 32. erh.
    Masoe 34. n.erh.
    Hore 40. erh.
    Leonard 50. erh.
    Evans 59. erh.
    Ellis 61. erh.
    MacDonald 69. erh.
    Smith (2) 72. erh., 79. erh.
    Hayman 76. erh.
    Erhöhungen: Evans (14/16)
    (52:3)
    Bericht
    Versuche: Cordeiro 48. erh.
    Erhöhungen: Pinto (1/1)
    Straftritte: Pinto (1/1) 75.
    Dropgoals: Malheiro (1/2) 22.
    15Malili Muliaina 7.
    14Isaia Toeava
    13Conrad Smith
    12Aaron Mauger
    11Joe Rokocoko
    10Nick Evans
    09Brendon Leonard 54.
    08Sione Lauaki
    07Chris Masoe
    06Jerry Collins (c) 64.
    05Ali Williams 54.
    04Chris Jack 51.
    03Greg Somerville 61.
    02Andrew Hore 57.
    01Neemia Tialata
    Auswechselspieler:
    16Anton Oliver 57.
    17Tony Woodcock 61.
    18Carl Hayman 51.
    19Rodney So’oialo 54.
    20Keven Mealamu 64.
    21Andrew Ellis 64.
    22Leon MacDonald 7.
    Trainer:
    Neuseeland Graham Henry
    15Pedro Leal
    14António Aguilar
    13Miguel Portela
    12Diogo Mateus
    11Pedro Carvalho
    10Gonçalo Malheiro 41.
    09Luís Pissarra 41.
    08Vasco Uva (c) 54.
    07Paulo Murinello
    06Diogo Coutinho 44.
    05Gonçalo Uva 51.
    04Marcello d’Orey 27.
    03Ruben Spachuck
    02João Correia
    01André Silva 41.
    Auswechselspieler:
    16Rui Cordeiro 41.
    17Joaquim Ferreira 54.
    18David Penalva 27.
    19Tiago Girão 44.
    20João Uva 51.
    21José Pinto 41.
    22Duarte Cardoso Pinto 41.
    Trainer:
    Portugal Tomaz Morais

    Leichtes Spiel hatte die neuseeländische Auswahl, die mit einer B-Mannschaft antrat, gegen die Portugiesen. Bereits im ersten Durchgang gelangen den All Blacks acht Versuche, davon fünf zwischen der 25. und der 34. Minute. Dies führte zu einem 52:3-Halbzeitstand. Die Ehrenpunkte Portugals hatte Gonçalo Malheiro per Dropgoal, dem ersten im Verlauf der Weltmeisterschaft, erzielt. Auch in der zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild, als Neuseeland wiederum acht Versuche ins gegnerische Malfeld legte und das Spiel mit einem 108:13-Sieg beendete.

    Commons: Neuseeland – Portugal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Schottland – Rumänien

    18. September 2007
    21:00 Uhr
    Schottland Schottland 42 : 0 Rumänien Rumänien Murrayfield Stadium, Edinburgh
    Zuschauer: 31.322
    Schiedsrichter: Nigel Owens (Wales)
    Versuche: Paterson 2. erh.
    Hogg (3) 17. erh., 46. erh., 53. erh.
    Lamont (2) 36. erh., 72. erh.
    Erhöhungen: Paterson (6/6)
    (21:0)
    Bericht
    15Rory Lamont
    14Sean Lamont
    13Simon Webster
    12Rob Dewey 59.
    11Chris Paterson
    10Dan Parks 68.
    09Mike Blair 59.
    08Simon Taylor
    07Allister Hogg 65.
    06Jason White (c)
    05Jim Hamilton
    04Nathan Hines 52.
    03Euan Murray 68.
    02Ross Ford 59.
    01Gavin Kerr 52. 68.
    Auswechselspieler:
    16Scott Lawson 59.
    17Craig Smith 52.
    18Scott MacLeod 52.
    19Kelly Brown 65.
    20Chris Cusiter 59.
    21Hugo Southwell 59.
    22Nikki Walker 68.
    Trainer:
    Schottland Frank Hadden
    15Iulian Dumitraș
    14Cătălin Fercu
    13Csaba Gál
    12Romeo Gontineac 73.
    11Gabriel Brezoianu
    10Ionuț Dimofte 45.
    09Lucian Sîrbu 45.
    08Ovidiu Tonița
    07Alexandru Manta 53.
    06Florin Corodeanu 61.
    05Cristian Petre
    04Sorin Socol (c)
    03Bogdan Bălan 69.
    02Marius Tincu 41.
    01Petrișor Toderasc
    Auswechselspieler:
    16Silviu Florea 69.
    17Răzvan Mavrodin 41.
    18Cosmin Raţiu 61.
    19Alexandru Tudori 53.
    20Valentin Calafeteanu 45.
    21Ionuț Tofan 45.
    22Florin Vlaicu 73.
    Trainer:
    Frankreich Daniel Santamans

    Einen nie gefährdeten Sieg errang Schottland gegen Rumänien. Nach einem gültigen Versuch in der zweiten Spielminute gingen die Schotten bereits früh in Führung und bauten den Vorsprung mit zwei weiteren Versuchen in der ersten Halbzeit auf 21:0 aus, ohne den Rumänen, mit Ausnahme der Möglichkeit eines Straftrittes in der fünften Spielminute, Chancen auf Punkte zu geben. Auch in der zweiten Halbzeit erhöhten die Schotten den Vorsprung kontinuierlich auf den Endstand von 42:0. Chris Paterson erwies sich mit sechs verwandelten Erhöhungen als besonders treffsicher. Allister Hogg gelang mit drei Versuchen ein Hattrick.

    Italien – Portugal

    19. September 2007
    20:00 Uhr
    Italien Italien 31 : 5 Portugal Portugal Parc des Princes, Paris
    Zuschauer: 45.476
    Schiedsrichter: Marius Jonker (Südafrika)
    Versuche: Masi (2) 4. erh., 77. erh.
    Bergamasco 72. n.erh.
    Erhöhungen: Bortolussi (2/3)
    Straftritte: Bortolussi (4/4) 17., 30., 40., 63.
    (16:5)
    Bericht
    Versuche: Penalva 33. n.erh.
    15David Bortolussi
    14Pablo Canavosio
    13Gonzalo Canale
    12Andrea Masi
    11Matteo Pratichetti
    10Roland de Marigny
    09Alessandro Troncon 80.
    08Manoa Vosawai 59.
    07Mauro Bergamasco
    06Sergio Parisse
    05Marco Bortolami (c) 8. bis 18.
    04Carlo Del Fava
    03Martin Castrogiovanni 64.
    02Leonardo Ghiraldini
    01Andrea Lo Cicero 64.
    Auswechselspieler:
    16Fabio Ongaro
    17Matías Agüero 64.
    18Salvatore Perugini 64.
    19Valerio Bernabò
    20Silvio Orlando 59.
    21Paul Griffen 80.
    22Ezio Galon
    Trainer:
    Frankreich Pierre Berbizier
    15Pedro Cabral
    14David Mateus 61.
    13Frederico Sousa
    12Diogo Mateus 31.
    11António Aguilar
    10Duarte Cardoso Pinto
    09José Pinto 66.
    08Vasco Uva (c)
    07João Uva 64.
    06Tiago Girão
    05David Penalva
    04Gonçalo Uva
    03Ruben Spachuck 61.
    02João Correia 70.
    01Rui Cordeiro 61.
    Auswechselspieler:
    16Juan Murré 61.
    17André Silva 61.
    18Duarte Figueiredo 70.
    19Paulo Murinello 64.
    20Luís Pissarra 66.
    21Diogo Gama 31.
    22Gonçalo Foro 61.
    Trainer:
    Portugal Tomaz Morais

    Mehr Probleme als erwartet hatten die Italiener bei ihrem Sieg gegen die Portugiesen bei ihrer ersten WM-Teilnahme. Zwar ging Italien schon nach vier Spielminuten in Führung, doch statt des erwarteten Einbruchs hielten die Portugiesen bis in die Nachspielzeit der ersten Halbzeit hinein ein beachtliches 5:13, nachdem sie in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft noch 83:0 gegen Italien verloren hatten. Erst in der 65. Minute konnten die Italiener ihre 16:5-Halbzeitführung weiter ausbauen, durch einen von insgesamt vier verwandelten Straftritten durch David Bortolussi. Zwei weitere Versuche innerhalb der letzten acht Minuten schraubten das Ergebnis schließlich auf einen deutlichen 31:5-Sieg für die Italiener.

    Schottland – Neuseeland

    23. September 2007
    17:00 Uhr
    Schottland Schottland 0 : 40 Neuseeland Neuseeland Murrayfield Stadium, Edinburgh
    Zuschauer: 64.558
    Schiedsrichter: Marius Jonker (Südafrika)
    (0:20)
    Bericht
    Versuche: McCaw 5. erh.
    Howlett (2) 15. n.erh., 74. n.erh.
    Kelleher 33. n.erh.
    Williams 62. n.erh.
    Carter 65. erh.
    Erhöhungen: Carter (2/6)
    Straftritte: Carter (2/3) 26., 43.
    15Hugo Southwell
    14Nikki Walker
    13Marcus Di Rollo
    12Andrew Henderson 69.
    11Simon Webster
    10Chris Paterson 21.
    09Chris Cusiter 59.
    08David Callam
    07John Barclay
    06Kelly Brown
    05Scott Murray (c)
    04Scott MacLeod 69.
    03Craig Smith 51. 66.
    02Scott Lawson 58.
    01Alasdair Dickinson 66.
    Auswechselspieler:
    16Fergus Thomson 58.
    17Gavin Kerr 51.
    18Jim Hamilton 69.
    19Allister Hogg
    20Rory Lawson 59.
    21Dan Parks 21.
    22Rob Dewey 69.
    Trainer:
    Schottland Frank Hadden
    15Leon MacDonald 21.
    14Doug Howlett
    13Conrad Smith 65.
    12Luke McAlister
    11Sitiveni Sivivatu
    10Daniel Carter
    09Byron Kelleher 59.
    08Rodney So’oialo
    07Richie McCaw (c) 61.
    06Chris Masoe
    05Ali Williams 66.
    04Reuben Thorne
    03Carl Hayman 65.
    02Anton Oliver 59.
    01Tony Woodcock
    Auswechselspieler:
    16Anton Oliver 59.
    17Neemia Tialata 65.
    18Chris Jack 66.
    19Sione Lauaki 61.
    20Brendan Leonard 59.
    21Nick Evans 21.
    22Isaia Toeava 65.
    Trainer:
    Neuseeland Graham Henry

    Auch in ihrem dritten Match siegten die All Blacks deutlich. Die Schotten setzten größtenteils ihre Reservespieler ein, um die Stammformation vor dem entscheidenden Spiel um den Viertelfinal-Einzug gegen Italien zu schonen. Nach einem umkämpften ersten Durchgang führten die Neuseeländer nach frühen Versuchen von Richie McCaw und Doug Howlett mit 20:0. Auch im zweiten Durchgang schenkten zunächst beide Mannschaften einander wenig Raum. Erst als die Kräfte der Schotten gegen Ende der Partie nachließen, hatte die Offensive Neuseelands leichtes Spiel und entschied die Partie mit drei Versuchen innerhalb von zwölf Minuten. Der dritte deutliche Sieg bescherte den All Blacks den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale mit einer makellosen Bilanz von 15 Punkten.

    Rumänien – Portugal

    25. September 2007
    20:00 Uhr
    Rumänien Rumänien 14 : 10 Portugal Portugal Stadium Municipal, Toulouse
    Zuschauer: 35.526
    Schiedsrichter: Paul Honiss (Neuseeland)
    Versuche: Tincu 63. erh.
    Corodeanu 72. erh.
    Erhöhungen: Calafeteanu (1/1)
    Dumbravă (1/1)
    (0:7)
    Bericht
    Versuche: Ferreira 18. erh.
    Erhöhungen: Pinto (1/1)
    Straftritte: Malheiro (1/1) 69.
    15Iulian Dumitraș
    14Cătălin Nicolae
    13Ionuț Dimofte
    12Romeo Gontineac
    11Cătălin Fercu
    10Dănuț Dumbravă
    09Valentin Calafeteanu 64.
    08Ovidiu Tonița (c) 66.
    07Florin Corodeanu
    06Alexandru Tudori 41.
    05Cristian Petre
    04Cosmin Rațiu
    03Bogdan Bălan 52. 63.
    02Răzvan Mavrodin 41.
    01Cezar Popescu 63.
    Auswechselspieler:
    16Marius Tincu 41.
    17Paulică Ion 52.
    18Sorin Socol 41.
    19Valentin Ursache 66.
    20Lucian Sîrbu 64.
    21Florin Vlaicu
    22Gabriel Brezoianu
    Trainer:
    Frankreich Daniel Santamans
    15Pedro Leal
    14António Aguilar
    13Miguel Portela
    12Frederico Sousa
    11Pedro Carvalho
    10Duarte Cardoso Pinto 65.
    09José Pinto 75.
    08Tiago Girão
    07João Uva 76.
    06Diogo Coutinho
    05David Penalva 79.
    04Gonçalo Uva
    03Ruben Spachuck 52.
    02Joaquim Ferreira (c) 70.
    01Rui Cordeiro
    Auswechselspieler:
    16Juan Murré 70.
    17João Correia 52.
    18Salvador Palha 79.
    19Paulo Murinello 76.
    20Luís Pissarra 75.
    21Gonçalo Malheiro 65.
    22Diogo Gama
    Trainer:
    Portugal Tomaz Morais

    Trotz zweimaliger Führung unterlag WM-Neuling Portugal den Rumänen in einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel. Die ersten Punkte der Partie gelangen den Portugiesen durch einen Versuch von Joaquim Ferreira. Die daraus resultierende 7:0-Führung verteidigten sie bis zur Halbzeitpause. Die Rumänen erzielten die ersten Punkte erst in der Mitte der zweiten Halbzeit, als Marius Tincu das Spiel ausglich. Nur sechs Minuten später ging Portugal erneut in Führung, doch Rumänien reagierte seinerseits mit dem zweiten Versuch, der schließlich den knappen 14:10-Sieg besiegelte. Die Portugiesen verbuchten aufgrund der knappen Niederlage ihren ersten WM-Punkt.

    Neuseeland – Rumänien

    29. September 2007
    13:00 Uhr
    Neuseeland Neuseeland 85 : 8 Rumänien Rumänien Stadium Municipal, Toulouse
    Zuschauer: 35.608
    Schiedsrichter: Joël Jutge (Frankreich)
    Versuche: Sivivatu (2) 1. n.erh., 24. erh.
    Masoe 10. erh.
    Rokocoko (3) 15. erh., 58. erh., 66. erh.
    Evans 18. n.erh.
    Mauger 37. n.erh.
    Toeava (2) 47. erh., 80.+ erh.
    Hore 64. erh.
    Smith 75. erh.
    Howlett 79. erh.
    Erhöhungen: McAlister (4/7)
    Evans (6/6)
    (36:5)
    Bericht
    Versuche: Tincu 31. n.erh.
    Straftritte: Vlaicu (1/1) 72.
    15Nick Evans
    14Joe Rokocoko
    13Isaia Toeava
    12Aaron Mauger
    11Sitiveni Sivivatu 61.
    10Luke McAlister 55.
    09Andrew Ellis 59.
    08Sione Lauaki
    07Chris Masoe 55.
    06Jerry Collins (c)
    05Keith Robinson 55.
    04Reuben Thorne
    03Greg Somerville
    02Keven Mealamu 61.
    01Neemia Tialata
    Auswechselspieler:
    16Andrew Hore 61.
    17Tony Woodcock
    18Chris Jack 55.
    19Richie McCaw 55.
    20Brendan Leonard 59.
    21Doug Howlett 55.
    22Conrad Smith 61.
    Trainer:
    Neuseeland Graham Henry
    15Iulian Dumitraș 61.
    14Stefan Ciuntu
    13Csaba Gál
    12Romeo Gontineac 70.
    11Gabriel Brezoianu
    10Ionuț Dimofte
    09Lucian Sîrbu 62.
    08Ovidiu Tonița
    07Alexandru Manta 67.
    06Florin Corodeanu 48.
    05Cristian Petre
    04Sorin Socol (c)
    03Silviu Florea 53. 57.
    02Marius Tincu 53.
    01Bogdan Bălan 57.
    Auswechselspieler:
    16Răzvan Mavrodin 53.
    17Paulică Ion 53.
    18Valentin Ursache 67.
    19Cosmin Rațiu 48.
    20Valentin Calafeteanu 62.
    21Florin Vlaicu 61.
    22Cătălin Dascalu 70.
    Trainer:
    Frankreich Daniel Santamans

    Auch im vierten Spiel gegen Rumänien siegten die Neuseeländer problemlos. Bereits in der ersten Spielminute erzielte Sitiveni Sivivatu den ersten Versuch für die All Blacks, dem im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fünf weitere folgten. In der 31. Minute erzielten die Rumänen ihren einzigen Versuch des Spiels. Nach der 36:5-Halbzeitführung agierten die Osteuropäer im zweiten Durchgang zunächst etwas kompakter in Defensive und hielten mit aller Macht gegen die neuseeländische Offensive. Erst als die Kräfte ab der 60. Spielminute langsam schwanden, kam Neuseeland zu weiteren Versuchen. Den Schlusspunkt zum 85:8 setzte Nick Evans mit einer Erhöhung nach einem Versuch von Isaia Toeava. Der erfolgreichste All Black war Joe Rokocoko, dem ein Hattrick gelang.

    Schottland – Italien

    29. September 2007
    21:00 Uhr
    Schottland Schottland 18 : 16 Italien Italien Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Étienne
    Zuschauer: 34.701
    Schiedsrichter: Jonathan Kaplan (Südafrika)
    Straftritte: Paterson (6/6) 2., 6., 32., 35., 47., 53.
    (12:10)
    Bericht
    Versuche: Troncon 13. erh.
    Erhöhungen: Bortolussi (1/1)
    Straftritte: Bortolussi (3/6) 18., 56., 62.
    15Rory Lamont 25.
    14Sean Lamont
    13Simon Webster
    12Rob Dewey 60.
    11Chris Paterson
    10Dan Parks
    09Mike Blair 72.
    08Simon Taylor
    07Allister Hogg 70.
    06Jason White (c)
    05Jim Hamilton 72.
    04Nathan Hines 55. bis 65.
    03Euan Murray
    02Ross Ford
    01Gavin Kerr 65.
    Auswechselspieler:
    16Scott Lawson
    17Craig Smith 65.
    18Scott MacLeod 72.
    19Kelly Brown 70.
    20Chris Cusiter 72.
    21Andrew Henderson 60.
    22Hugo Southwell 25.
    Trainer:
    Schottland Frank Hadden
    15David Bortolussi
    14Kaine Robertson
    13Gonzalo Canale
    12Mirco Bergamasco
    11Andrea Masi 79.
    10Ramiro Pez
    09Alessandro Troncon (c)
    08Sergio Parisse
    07Mauro Bergamasco 8. bis 19.
    06Josh Sole
    05Carlo Del Fava
    04Santiago Dellapè
    03Martin Castrogiovanni 75.
    02Carlo Festuccia 54.
    01Salvatore Perugini 49. 75.
    Auswechselspieler:
    16Fabio Ongaro 54.
    17Andrea Lo Cicero 49.
    18Valerio Bernabò
    19Leonardo Ghiraldini
    20Paul Griffen
    21Roland de Marigny
    22Ezio Galon 79.
    Trainer:
    Frankreich Pierre Berbizier
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.