Romain Loeffel
Romain Loeffel (* 10. März 1991 in La Chaux-de-Fonds) ist ein Schweizer Eishockeyverteidiger, der seit 2018 beim HC Lugano in der National League unter Vertrag steht.
![]() Romain Loeffel (2014) | |
Geburtsdatum | 10. März 1991 |
Geburtsort | La Chaux-de-Fonds, Schweiz |
Grösse | 177 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #58 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
bis 2014 | Fribourg-Gottéron |
2008–2009 | Young-Sprinters HC |
2009–2010 | SC Langenthal |
2014–2018 | Genève-Servette HC |
seit 2018 | HC Lugano |
Karriere
![](../I/Romain_Loeffel%252C_Gott%C3%A9ron-Langnau%252C_15.01.2010.jpg.webp)
Loeffel stammt aus der Nachwuchsabteilung des HC Ponts-de-Martel. Als Jugendlicher wechselte er erst zum HC La-Chaux-de-Fonds,[1] dann zum HC Fribourg-Gottéron, für den er während der Saison 2008/09 sein Debüt in der National League A (NLA) gab. Parallel dazu kam er in der Saison 2008/09 hauptsächlich beim Young-Sprinters HC aus Neuchâtel und den Elite-A-Junioren von Gottéron zum Einsatz.
Im November 2009 wurde der damals 18-jährige Loeffel an den SC Langenthal ausgeliehen.[2]
Am 31. Januar 2014 wurde er im Tausch für Jérémie Kamerzin und John Fritsche zum Genève-Servette HC transferiert.[3] Mit Genève-Servette gewann er im Dezember 2014 den Spengler Cup.[4]
Mitte Oktober 2017 gab der HC Lugano Loeffels Verpflichtung mittels eines Vierjahresvertrages (beginnend mit der Saison 2018/19) bekannt.[5]
International
Loeffel durchlief die U17-, U18-, U19- und U20-Auswahlmannschaften der Schweiz. Er nahm an den U18-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 in der Top-Division sowie den U20-Weltmeisterschaften 2009 in der Division I, die er mit der U20-Auswahl gewinnen konnte[6] und 2011 in der Top-Division teil.
2015 nahm er erstmals mit der Schweizer A-Nationalmannschaft an einer Weltmeisterschaft teil.[7]
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 Aufstieg in die Top-Division bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
- 2014 Spengler-Cup-Gewinn mit dem Genève-Servette HC
- 2016 Schweizer All-Star Team der National League A
Karrierestatistik
Klub-Wettbewerbe
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | ± | Sp | T | V | Pkt | SM | ± | ||
2006/07 | Fribourg-Gottéron | Elite Jr. A | 35 | 4 | 2 | 6 | 54 | – | – | – | – | – | – | |||
2007/08 | Fribourg-Gottéron | Elite Jr. A | 32 | 5 | 11 | 16 | 34 | 5 | 0 | 6 | 6 | 2 | ||||
2007/08 | U20-Schweiz | NLB | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | – | |||
2007/08 | HC Düdingen Bulls | 1. Liga | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | – | |||
2008/09 | Fribourg-Gottéron | NLA | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | – | |||
2008/09 | Fribourg-Gottéron | Elite Jr. A | 7 | 1 | 3 | 4 | 16 | – | – | – | – | – | – | |||
2008/09 | Young-Sprinters HC | NLB | 36 | 5 | 9 | 14 | 46 | – | – | – | – | – | – | |||
2009/10 | Fribourg-Gottéron | NLA | 37 | 0 | 0 | 0 | 12 | −4 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
2009/10 | Fribourg-Gottéron | Elite Jr. A | 16 | 3 | 9 | 12 | 20 | – | – | – | – | – | – | |||
2009/10 | Young-Sprinters HC | NLB | 3 | 0 | 2 | 2 | 4 | – | – | – | – | – | – | |||
2009/10 | SC Langenthal | NLB | 8 | 0 | 3 | 3 | 8 | 6 | 0 | 2 | 2 | 12 | ||||
2010/11 | Fribourg-Gottéron | NLA | 42 | 6 | 9 | 15 | 16 | +4 | 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | ||
2010/11 | Fribourg-Gottéron U20 | Elite Jr. A | 3 | 0 | 2 | 2 | 4 | 4 | 0 | 5 | 5 | 4 | ||||
2011/12 | Fribourg-Gottéron | NLA | 49 | 5 | 12 | 17 | 28 | +3 | 11 | 1 | 5 | 6 | 4 | +1 | ||
2012/13 | Fribourg-Gottéron | NLA | 34 | 3 | 10 | 13 | 22 | +5 | 18 | 1 | 5 | 6 | 4 | +1 | ||
2013/14 | Fribourg-Gottéron | NLA | 44 | 1 | 5 | 6 | 20 | +1 | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Genève-Servette HC | NLA | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | +1 | – | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Genève-Servette HC | NLA | 43 | 8 | 21 | 29 | 22 | −5 | 12 | 2 | 8 | 10 | 2 | −10 | ||
2015/16 | Genève-Servette HC | NLA | 50 | 6 | 27 | 33 | 52 | −1 | 11 | 3 | 4 | 7 | 10 | −2 |
International
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | ± | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | Schweiz | U18-WM | 8. Platz | 6 | 0 | 1 | 1 | 18 | −1 | |
2009 | Schweiz | U20-WM Div. IA | 1. Platz, Aufstieg | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | +1 | |
2009 | Schweiz | U18-WM | 8. Platz | 6 | 0 | 4 | 4 | 12 | −5 | |
2011 | Schweiz | U20-WM | 5. Platz | 6 | 1 | 0 | 1 | 4 | −5 | |
2015 | Schweiz | WM | 8. Platz | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | −1 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Romain Loeffel bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Spielerdetails Romain Loeffel - hockeyfans.ch. In: www.hockeyfans.ch. Abgerufen am 1. April 2016.
- Roland Jungi: Basel vs. Langenthal 1:2 - hockeyfans.ch. In: hockeyfans.ch. 24. November 2009, abgerufen am 4. April 2016.
- L'échange entre Gottéron et GE-Servette va faire parler. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Bluewin. Archiviert vom Original am 1. April 2016; abgerufen am 1. April 2016 (schweizer Französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Hockey: l'avènement de Romain Loeffel. In: rts.ch. Abgerufen am 1. April 2016.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. Oktober 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Schweizer U20-Nati schafft den Aufstieg - Sporttelegramm. In: 20min.ch. 20. Dezember 2008, abgerufen am 4. April 2016.
- Romain Loeffel: «Ce qui m’arrive est magnifique». In: tdg.ch/. Abgerufen am 1. April 2016.
![](../I/Logo_HC_Lugano.svg.png.webp)
Torhüter:
Davide Fadani |
Leland Irving |
Niklas Schlegel
Verteidiger:
Santeri Alatalo |
Eliot Antonietti |
Alessandro Chiesa |
Samuel Guerra |
Romain Loeffel (A) |
Mico Müller |
Matteo Nodari |
Elia Riva |
Nicolò Ugazzi |
Bernd Wolf
Angreifer:
Justin Abdelkader |
Mark Arcobello (C) |
Alessio Bertaggia (A) |
Mikkel Bødker (A) |
Daniel Carr |
Luca Fazzini |
Yannick Herren |
Raphael Herburger |
Jani Lajunen |
Dominic Lammer |
Giovanni Morini |
Shane Prince |
Matteo Romanenghi |
Calvin Thürkauf |
Tim Traber |
Julian Walker
Cheftrainer: Chris McSorley Assistenztrainer: Patrice Bosch | Paul DiPietro General Manager: Hnat Domenichelli