Roko Peribonio
Roko Peribonio (* 16. Oktober 1991 in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien) ist ein kroatischer Handballspieler.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 16. Oktober 1991 |
| Geburtsort | Las Palmas de Gran Canaria, Spanien |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,94 m |
| Spielposition | Torwart |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | TV Hochdorf |
| Trikotnummer | 36 |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| – | |
| – | |
| – | |
| –2009 | |
| 2009–2013 | |
| 2013–2015 | |
| 2013–2014 | |
| 2015–2018 | |
| 2018– | |
|
Stand: 26. Juli 2017 | |
Karriere
Roko Peribonio begann in Balingen zunächst als Feldspieler mit dem Handball, erst später wechselte er ins Tor. Über die Stationen SG Pforzheim/Eutingen, TSV Birkenau und TV Hemsbach kam er 2009[1] zur SG Leutershausen, mit der er 2012 in die 2. Handball-Bundesliga aufstieg. Zur Saison 2013/14 wechselte der 1,94 Meter große Torwart zum Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen. Zusätzlich lief er aufgrund eines Zweitspielrechts für den Drittligisten TVG Großsachsen auf. Zur Saison 2015/16 holte sich der Zweitligist TSG Friesenheim Peribonio für seinen Neuanfang nach dem knappen Abstieg.[2] Mit Friesenheim stieg er 2017 in die Bundesliga auf. 2018 wechselte er zum Handball-Oberligisten TV Hochdorf.[3]
Sonstiges
Peribonios Vater Tonči Peribonio ist Handballtrainer und ehemaliger jugoslawischer und kroatischer Handballnationalspieler.[4]
Weblinks
- Profil auf der Website der Rhein-Neckar Löwen
- Roko Peribonio in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- handballwoche.de: Der Aufstieg aus der tiefen Versenkung vom 28. Juli 2009, abgerufen am 4. August 2013
- handball-world.com: Friesenheim nimmt Roko Peribonio unter Vertrag vom 4. Juni 2015, abgerufen am 4. Juni 2015
- handball-world.news: Hochdorf schnappt sich Erstligatorwart Peribonio vom 7. März 2018, abgerufen am 30. Oktober 2018
- ketscher-baeren.de: Kroatischer Ex-Nationalspieler neuer Torwarttrainer bei den Bären (Memento vom 26. April 2014 im Internet Archive) vom 19. Januar 2012, abgerufen am 4. August 2013