Rio-Branco-Orden

Der Rio-Branco-Orden (amtlich portugiesisch Ordem de Rio Branco) ist ein Verdienstorden Brasiliens und wurde am 5. Februar 1963 durch den Präsidenten João Goulart eingerichtet.[1] Der Orden ist nach dem Politiker und Staatsmann José Maria da Silva Paranhos, Baron von Rio Branco (Barão do Rio Branco), benannt, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1902–1912) die Definition und Konsolidierung der Staatsgrenzen Brasiliens betrieb. Großmeister des Ordens ist der jeweilige Präsident des Landes.

Großkreuz und Revers des Ritterkreuzes
Rückseite

Ordensklassen

Der Orden wird in fünf Klassen und einer Verdienstmedaille verliehen:[2]

Ordensdekoration

Das Ordenszeichen ist ein weiß-emailliertes vierarmiges achtzackiges Kreuz mit einer goldenen Armillarsphäre in der Mitte und einem blau-emaillierten Kreis mit der Inschrift Ubique Patriae Memor, die Rückseite zeigt die Jahresangaben 1845 1912, den Lebensjahren des Barons von Rio Branco.

Bekannte Träger

Großkreuz:

Kommandeur:

Offizier (Official):

Ritter:

Commons: Rio-Branco-Orden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dekret Nr. 51.697 vom 5. Februar 1963. Abgerufen am 18. Januar 2018 (portugiesisch).
  2. Regulation on the Order of Rio Branco. In: gov.br. www.itamaraty.gov.br, abgerufen am 18. Januar 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.