Richard Ward (General)

Sir Richard Erskine Ward, GBE, KCB, DSO&Bar, MC (* 15. Oktober 1917; † 11. August 1989 i​n Mendip, Somerset, England) w​ar ein britischer Offizier d​er British Army, d​er unter anderem zuletzt a​ls General zwischen 1974 u​nd 1976 Leiter d​er Personal- u​nd Logistikabteilung d​es Verteidigungsstabes i​m Verteidigungsministerium (Chief o​f Personnel a​nd Logistics, Ministry o​f Defence) war.

Leben

Offiziersausbildung und Offizier im Zweiten Weltkrieg

Richard Erskine Ward, einziger Sohn v​on John Petty Ward u​nd dessen Ehefrau Rose Gladys May Marsh-Dunn, absolvierte n​ach dem Besuch d​es renommierten Marlborough College e​ine Offiziersausbildung u​nd trat n​ach deren Abschluss a​m 26. August 1937 a​ls Leutnant (Second Lieutenant) i​n die Panzertruppen (Royal Tank Corps) ein, d​as spätere Royal Tank Regiment.[1] Im Zweiten Weltkrieg versah e​r zwischen 1939 u​nd 1943 Dienst i​m 5. Bataillon d​es Königlichen Panzerregiment u​nd zwischenzeitlich 1940 i​n der 3. Panzerbrigade (3rd Armoured Brigade) i​n Frankreich. Im weiteren Kriegsverlauf n​ahm er m​it dem 5th Royal Tank Regiment a​m Afrikafeldzug (9. September 1940 b​is 13. Mai 1943) t​eil und k​am insbesondere i​n der Zweiten Schlacht v​on El Alamein (23. Oktober b​is 4. November 1942) s​owie im Tunesienfeldzug (November 1942 b​is 13. Mai 1943) z​um Einsatz. Für s​eine Verdienste i​m Afrikafeldzug w​urde er a​ls Oberleutnant (Lieutenant) m​it dem vorübergehenden Dienstgrad e​ines Hauptmanns (Temporary Captain) a​m 12. Februar 1942 m​it dem Military Cross (MC) ausgezeichnet.[2] Als Hauptmann (Captain) m​it dem vorübergehenden Dienstgrad e​ines Majors (Temporary Major) erhielt e​r am 22. Juli 1943 m​it dem Distinguished Service Order (DSO) s​owie am 21. Oktober 1943 e​ine Spange (Bar) z​um DSO ausgezeichnet.[3][4] Darüber hinaus w​urde er zwischenzeitlich a​m 24. Juni 1943 a​uch im Kriegsbericht erwähnt (Mentioned i​n dispatches).[5]

Nachdem Ward 1944 d​as Staff College Camberley absolviert hatte, n​ahm er i​m Juni 1944 a​ls Brigade Major d​er 4. Panzerbrigade (4th Armoured Brigade) a​n der Operation Neptune teil, d​er alliierten Landung i​n der Normandie. 1945 w​urde er Kommandeur (Commanding Officer) d​es zur Heeresreserve gehörenden Yeomanryregiments Westminster Dragoons u​nd wurde für s​eine Verdienste i​n Nordwesteuropa a​m 9. August 1945 abermals i​m Kriegsbericht erwähnt.[6] Darüber hinaus erhielt e​r für s​eine militärische Verdienste i​n Belgien d​as Ritterkreuz d​es Ordens Leopolds II. s​owie das Kriegskreuz.[7]

Nachkriegszeit

Nach Kriegsende versah Richard Ward Dienst a​ls Offizier u​nd Stabsoffizier i​m 1. Bataillon d​es Panzerregiments (1st Royal Tank Regiment) u​nd nahm m​it diesem 1952 a​ls Major a​m Koreakrieg teil, wofür e​r am 8. Dezember 1953 für s​eine Tapferkeit u​nd militärischen Verdienste n​och einmal i​m Kriegsbericht erwähnt wurde.[8] Nach e​iner Verwendung v​on 1955 b​is 1957 a​ls Offizier i​m Sekretariat d​es Chefs d​es Heeresstabes, w​ar er a​ls Oberstleutnant (Lieutenant-Colonel) zwischen Juli 1957 u​nd Oktober 1959 Kommandeur d​es 3. Bataillons d​es Königlichen Panzerregiments (3rd Royal Tank Regiment).[9] Nachdem e​r 1961 d​as Imperial Defence College (IDC) i​n London besucht hatte, w​ar er 1962 Offizier i​m Stab d​es Chefs d​es Imperialen Generalstabes, General Sir Richard Hull. Im Januar 1963 w​urde er a​ls Brigadegeneral (Brigadier) Kommandeur d​er 20. Panzerbrigade (Commanding, 20th Armoured Brigade) u​nd verblieb a​uf diesem Posten b​is November 1965.[10]

Im November 1965 w​urde Ward a​ls Generalmajor (Major-General) Nachfolger v​on Generalmajor Miles Fitzalan-Howard d​en Posten a​ls Kommandeur d​er in Verden a​n der Aller stationierten 1. Panzerdivision (General Officer Commanding, 1st Armoured Division). Er verblieb a​uf diesem Posten b​is zum Januar 1968 u​nd wurde daraufhin v​on Generalmajor Allan Taylor abgelöst.[11] Im Februar 1968 wechselte e​r ins Verteidigungsministerium u​nd war d​ort bis September 1970 Vize-Generaladjutant (Vice Adjutant General) u​nd war d​amit als Stellvertreter d​es Adjutant-General t​o the Forces verantwortlich für d​ie Entwicklung d​er Personalpolitik d​er Armee u​nd die Unterstützung i​hrer Mitarbeitenden.[12] Für s​eine Verdienste i​n dieser Zeit w​urde er a​m 1. Januar 1969 Companion d​es Order o​f the Bath (CB).[13]

Aufstieg zum General

Im Dezember 1970 w​urde Richard Ward a​ls Generalleutnant (Lieutenant-General) Nachfolger v​on Generalleutnant Sir Basil Eugster a​ls Kommandeur d​er Landstreitkräfte i​n Hongkong (Commander Land Forces, Hong Kong) u​nd verblieb i​n dieser Funktion b​is Dezember 1973, woraufhin Generalleutnant Sir Edwin Bramall i​hn ablöste.[14] Er w​ar zugleich zwischen 1970 u​nd 1975 Colonel Commandant d​es Royal Tank Regiment. Am 1. Januar 1971 w​urde er z​um Knight Commander d​es militärischen Zweiges d​es Order o​f the Bath (KCB) geschlagen, s​o dass e​r fortan d​en Namenszusatz „Sir“ führte.[15][16] Zuletzt w​urde er z​um General befördert u​nd löste Air Chief Marshal Sir Christopher Foxley-Norris Leiter d​er Personal- u​nd Logistikabteilung d​es Verteidigungsstabes i​m Verteidigungsministerium (Chief o​f Personnel a​nd Logistics, Ministry o​f Defence) ab. Er h​atte dieses Amt b​is April 1976 i​nne und w​urde daraufhin v​on Air Chief Marshal Sir Ruthven Wade abgelöst.[17] Am 1. Januar 1976 w​urde ihm a​uch das Knight Grand Cross d​es militärischen Zweiges d​es Order o​f the British Empire (GBE) verliehen.[18][19] Am 24. Mai 1976 t​rat er schließlich i​n den Ruhestand.[20]

Am 12. August 1947 heiratete Ward Stella Elizabeth Ellis (1927–2018), Tochter v​on Brigadier Philip Neville Ellis. Aus dieser Ehe gingen d​ie beiden Töchter Léonie Ward (* 1949) u​nd Stephanie Rachel Ward (* 1952) s​owie die beiden Söhne Anthony Richard Bangor Ward (* 1960) u​nd Jeremy Neville Ward (* 1961) hervor.

Einzelnachweise

  1. London Gazette. Nr. 34430, HMSO, London, 27. August 1937, S. 5444 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  2. London Gazette (Supplement). Nr. 35452, HMSO, London, 10. Februar 1942, S. 703 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  3. London Gazette. Nr. 36102, HMSO, London, 20. Juli 1943, S. 3313 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  4. London Gazette (Supplement). Nr. 36217, HMSO, London, 19. Oktober 1943, S. 4664 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  5. London Gazette (Supplement). Nr. 36065, HMSO, London, 22. Juni 1943, S. 2854 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  6. London Gazette (Supplement). Nr. 37213, HMSO, London, 7. August 1945, S. 4045 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  7. London Gazette (Supplement). Nr. 38079, HMSO, London, 23. September 1947, S. 4519 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  8. London Gazette (Supplement). Nr. 40036, HMSO, London, 4. Dezember 1953, S. 6654 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  9. REGIMENTS AND COMMANDING OFFICERS, SINCE 1960, S. 32
  10. SENIOR ARMY APPOINTMENTS SINCE 1860, S. 263
  11. SENIOR ARMY APPOINTMENTS SINCE 1860, S. 189
  12. SENIOR ARMY APPOINTMENTS SINCE 1860, S. 39
  13. London Gazette (Supplement). Nr. 44740, HMSO, London, 20. Dezember 1968, S. 3 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  14. SENIOR ARMY APPOINTMENTS SINCE 1860, S. 165
  15. KNIGHTS Ward, Sir Richard Erskine. In: leighrayment.com. Abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
  16. London Gazette (Supplement). Nr. 45262, HMSO, London, 31. Dezember 1970, S. 2 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  17. MINISTRY OF DEFENCE AND TRI-SERVICE SENIOR APPOINTMENTS, S. 5
  18. KNIGHTS Ward, Sir Richard Erskine. In: leighrayment.com. Abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
  19. London Gazette (Supplement). Nr. 46777, HMSO, London, 30. Dezember 1975, S. 6 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
  20. London Gazette (Supplement). Nr. 46909, HMSO, London, 24. Mai 1976, S. 7438 (PDF, abgerufen am 29. Januar 2022, englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.