Regierungsbezirk Hohensalza
Der Regierungsbezirk Hohensalza war von 1939 bis 1940 ein Regierungsbezirk im neuen Reichsgau Posen und von 1940 bis 1945 ein Regierungsbezirk im nun umbenannten Reichsgau Wartheland. Das Gebiet gehört heute zu Polen.

Regierungsbezirke und Kreise im Reichsgau Wartheland (August 1943)
Lage
Als Sitz der Regierung wurde die Stadt Hohensalza bestimmt. Nördlich grenzte der Bezirk an das Reichsgau Danzig-Westpreußen und Ostpreußen. Im Osten lag das Generalgouvernement. Im Süden lag der Regierungsbezirk Litzmannstadt und im Westen lag der Regierungsbezirk Posen.
Geschichte
In dem Gebiet erschien die Hohensalzaer Zeitung (Untertitel: Große Heimatzeitung für den Regierungsbezirk Hohensalza mit den amtlichen Bekanntmachungen). Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fiel das Gebiet des Regierungsbezirkes an Polen.
Verwaltungsgliederung
Stadtkreise
Regierungspräsidenten
- 1939–1944: Hans Burkhardt (1891–1948)
- 1944–1945: Wilhelm Albert (1898–1960) (vertretungsweise)[1]
Weblinks
- Regierungsbezirk Hohensalza Verwaltungsgeschichte und die Regierungspräsidenten auf der Website territorial.de (Rolf Jehke), Stand 28. August 2013.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.