Reformierte Kirche Villmergen

Die reformierte Kirche Villmergen ist das reformierte Kirchgebäude in der aargauischen Gemeinde Villmergen. Sie wurde 1965 eingeweiht und gehört der Kirchgemeinde Wohlen. Offiziell wird es als Kirchenzentrum Waagmatten[1] bezeichnet, da es sich um ein Mehrzweckgebäude handelt, von dem der Kirchenraum nur einen Teil umfasst.

Kirchturm

Geschichte

Die reformierten Christen von Villmergen gehören grossmehrheitlich zur Kirchgemeinde Wohlen.[2] Bereits 1957 wurde der Gemeindeverein Villmergen gegründet und durch die Schenkung eines Grundstücks wurden die Pläne für den Bau eines kirchlichen Zentrums konkret. Nachdem die Kirchgemeindeversammlung der Bauvorhaben zugestimmt hatte, konnte der Bau verwirklicht und 1965 eingeweiht werden. Der Kirchenraum wird von einem Holzkreuz und zwei Glasfenstern geschmückt. Letztere wurden vom Künstler Werner Sommer gestaltet. Im Jahre 1975 wurde neben dem Kirchenraum ein Glockenturm errichtet. 1989 wurde die Kirche renoviert.[3] Im Juni 2013 lancierte die Kirchgemeinde Wohlen einen Ideenwettbewerb zur Umnutzung des Gebäudes.[4]

Commons: Reformierte Kirche Villmergen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wettbewerb: Neue Ideen für 4700 Quadratmeter auf ref.ch
  2. Die reformierten Christen des Bally-Gebiets gehören aufgrund der räumlichen Nähe zu Dottikon zur Kirchgemeinde Ammerswil.
  3. Geschichte auf der Website der Kirchgemeinde (Memento des Originals vom 2. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ref-wohlen.ch
  4. «Wettbewerb: Neue Ideen für 4700 Quadratmeter» auf www.ref.ch abgerufen am 1. Juli 2013

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.