Raliwka

Raliwka (ukrainisch Ралівка; russisch Ралевка Ralewka, polnisch Radłowice) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 4000 Einwohnern (2001).[1]

Raliwka
Ралівка
Raliwka (Ukraine)
Raliwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Lwiw
Rajon:Rajon Sambir
Höhe:288 m
Fläche:10,55 km²
Einwohner:4.058 (2001)
Bevölkerungsdichte: 385 Einwohner je km²
Postleitzahlen:81473
Vorwahl:+380 3236
Geographische Lage:49° 30′ N, 23° 14′ O
KOATUU: 4624287201
Verwaltungsgliederung: 23 Dörfer
Adresse: вул. І. Франка, 28
81473 с. Ралівка
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Raliwka (Oblast Lwiw)
Raliwka
i1

Das erstmals 1375 schriftlich erwähnte Dorf[2] wurde am 12. Juni 2020 zum Zentrum der neu gegründeten Landgemeinde Raliwka (Ралівська сільська громада/Raliwska silska hromada) zu dieser zählen auch noch die Dörfer Bereschnyzja (Бережниця), Blaschiw (Блажів), Chatky (Хатки), Hlybotsch (Глибоч), Horodyschtsche (Городище), Kultschyzi, Lopuschno (Лопушно), Lukawyzja (Лукавиця), Mala Sprynka (Мала Спринька), Mlyn (Млин), Monastyrez (Монастирець), Nahirne (Нагірне), Sadnistrja (Задністря), Side (Сіде), Sprynja (Сприня), Swir (Звір), Tscherchawa (Черхава), Tschukwa, Wilschanyk, Wolja-Blaschiwska (Воля-Блажівська) und Woljanka (Волянка)[3], bis dahin war es das administrative Zentrum der gleichnamigen, 28,85 km² großen[4] Landratsgemeinde im Westen des Rajon Sambir, zu der noch die Dörfer Sadnistrjany () mit etwa 300 Einwohnern, Nahirne () mit etwa 1100 Einwohnern und Chatky () mit etwa 20 Einwohnern gehörten.

Die Ortschaft liegt in der Vorkarpaten-Ebene am Oberlauf des Dnister. Am gegenüberliegenden Flussufer liegt das Rajonzentrum Sambir und etwa 75 km nordöstlich befindet sich das Oblastzentrum Lwiw. Durch das Dorf verlaufen die Territorialstraßen T–14–15 und T–14–18. Raliwka besitzt eine Bahnstation an der Bahnstrecke Stryj–Łupków.

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 18. November 2017 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Raliwka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 18. November 2017 (ukrainisch)
  3. Розпорядження Кабінету Міністрів України від 12 червня 2020 року № 718-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Львівської області
  4. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 18. November 2017 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.