Rajon Holossijiw
Der Rajon Holossijiw (ukrainisch Голосіївський район Holosijiwskyj raion; russisch Голосеевский район Golossejewski rajon) ist einer von zehn Verwaltungsbezirken (Rajone) der Stadt Kiew, der Hauptstadt der Ukraine.



| Rajon Holossijiw | |||
| (Голосіївський район/Holosijiwskyj raion) | |||
|
| ||
| Lage | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Kiew | ||
| Stadt: | Kiew | ||
| Basisdaten | |||
| Höhe: | Angabe fehlt | ||
| Geographische Lage: | 50° 22′ N, 30° 27′ O | ||
| Fläche: | 156,35 km² | ||
| Einwohner: | 254.298 (2020) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 1.626,47 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahlen: | Angabe fehlt | ||
| Vorwahl: | Angabe fehlt | ||
| KOATUU: | 803610000 | ||
| Rajonverwaltung | |||
| Adresse: | проспект 40-річчя Жовтня 42 03039 м. Київ | ||
| Vorsteher: | Angabe fehlt | ||
| Website: | http://golos.kievcity.gov.ua/ | ||
| Übersichtskarte | |||
| |||
| Statistische Informationen | |||
Der Rajon Holossijiw liegt im Südwesten der Stadt größtenteils, von einigen Flussinseln, wie der Wodnykiw und Kosaken-Insel abgesehen, am rechten Ufer des Dnepr und wurde im Jahr 2001 gegründet. Der Rajon hat 254.298 Einwohner (2020)[1] und eine Fläche von etwa 156 km². Die Bevölkerungsdichte im Rajon beträgt 1.626 Einwohner je km².
Sehenswürdigkeiten
Im Rajon liegt unter anderem das Museum für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine, das Expocenter der Ukraine, die St. Pantaleon-Kathedrale, der Baikowe-Friedhof und das Hauptobservatorium der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.
Bevölkerungsentwicklung
| 2001 | 2008 | 2016 | 2020 |
|---|---|---|---|
| 202.993 | 224.707 | 247.564 | 254.298 |
Weblinks
- offiz. Seite der Stadt Kiew (ukrainisch)
- Geschichte des Rajon Holosijiw (ukrainisch)
Einzelnachweise
- Головне управління статистики м.Києва - Чисельність населення (щомісячна інформація). Abgerufen am 27. Dezember 2020.
- Stadtteile in der Ukraine auf pop-stat.mashke.org
- Stadtbezirk Holossijiw auf citypopulation.de, abgerufen am 25. Januar 2014

.svg.png.webp)
