RMC (Hörfunksender)
RMC (Radio Monte Carlo) ist ein französischsprachiger Hörfunksender. Er wird in Monaco und Frankreich analog terrestrisch verbreitet. Der Sender nahm am 1. Juli 1943 den Sendebetrieb auf und ist somit der zweitälteste Privatsender Europas. Die heutigen Eigentümer sind zu 83,33 Prozent NextRadioTV und zu 16,67 Prozent das Fürstentum Monaco.
RMC | |
---|---|
Hörfunksender (Privatrechtlich) | |
Empfang | analog terrestrisch, Kabel & Satellit |
Empfangsgebiet | Frankreich, Monaco |
Sendestart | 1. Juli 1943 |
Eigentümer | NextRadioTV, Fürstentum Monaco |
Geschäftsführer | Frank Lanoux |
Liste von Hörfunksendern |
Es existieren in diversen Ländern ebenfalls Stationen mit dem Namen RMC, diese stehen jedoch rechtlich in keinem Zusammenhang mit NextRadioTV.
Geschichte
RMC nahm am 1. Juli 1943 den Sendebetrieb auf. Die deutschen Truppen wollten ein Propagandaradio im unbesetzten Süden Frankreichs. Es wurde vom Radiounternehmen SOFIRA betrieben. Nach der Befreiung wurden die Französische Republik zu 83,33 Prozent und das Fürstentum Monaco zu 16,67 Prozent Eigentümer. Gesendet wurde ab 1945 von Fontbonne am Nordhang des Berges Agel, ab 1965 vom Col de la Madone nördlich von Fontbonne.[1] 1974 waren die Bauarbeiten für eine große Sendeanlage in Roumoules fertig; im selben Jahr begann RMC sein Programm von dort aus zu verbreiten. 1998 verkaufte die Französische Republik ihren Anteil an die Groupe Fabre. Zwei Jahre später verkaufte die Groupe Fabre ihren Anteil an NextRadioTV. 2001 benannte sich RMC in RMC Info um. Man begann verstärkt auf Informationssendungen und Talkshows zu setzen. Ein Jahr später wurde die Umbenennung rückgängig gemacht. RMC hatte mehrere Sportrechte erworben und überträgt seitdem die Fußball-Weltmeisterschaft und die Formel 1.
Aktuelle Moderatoren
- Jean-Michel Larqué, Sportjournalist
- Luis Fernández, Fußballtrainer
- Bernard Laporte, Rugbytrainer
- Vincent Moscato, ehemaliger Rugbyspieler