Ràdio i Televisió d’Andorra

Ràdio i Televisió d’Andorra (RTVA) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Andorras. Sie ist Mitglied in der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Im November 2011 hat Andorra wegen finanzieller Schwierigkeiten seine Mitgliedschaft gekündigt.[1] 2012 wurde bekannt, dass die Mitgliedschaft wieder aufgenommen wird. Daher bleibt Andorra/RTVA in der European Broadcasting Union (kurz EBU).

Aktuelles Logo (seit 2014)
Sitz von RTVA in Andorra la Vella (2013)

Programm

Andorra Televisió (ATV) bietet überwiegend Nachrichten, Filme, Ratgebersendungen und ausländische Serien und Telenovelas. Von 2004 bis 2009 nahm der Sender mit eigenen Beiträgen am Eurovision Song Contest teil.

Ràdio Nacional d’Andorra (RNA) bietet hauptsächlich Gesprächsendungen und Nachrichten. Diese werden am Morgen auch auf Französisch verlesen.

Die Rundfunkanstalt ist erst seit 2006 mit einer eigenen Internetseite auf Katalanisch vertreten. Der Fernseh- und der Hörfunksender können über einen Livestream weltweit empfangen werden.

Einzelnachweise

  1. http://eurovision.blog.ndr.de/2011/11/14/nachruf-auf-ein-tapferes-land/@1@2Vorlage:Toter+Link/eurovision.blog.ndr.de (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.