Rüdiger

Rüdiger ist ein männlicher Vor- und Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Rüdiger ist ein alter deutscher Vorname, der sich aus germanisch hroth / hruod „Ruhm, Ehre“ und althochdeutsch gerGer, Speer“ zusammensetzt und „ruhmvoller Speerkämpfer“ bedeutet – siehe Hruodger.

Verbreitung

Der Name war vor allem durch den Helden des Nibelungenliedes, Markgraf Rudeger von Bechelaren, bekannt geworden und bis ins 15. Jahrhundert beliebt, kam dann jedoch, abgesehen von einigen Adelsfamilien wie den Starhembergs, außer Gebrauch. Erst mit der Wiederbelebung germanischer und altdeutscher Personennamen im 19. Jahrhundert erlebte Rüdiger vor allem in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Renaissance. Bekannt ist auch die Kurzform Roger, die sich über die Normannen ebenso im Englischen, Katalanischen wie Französischen als beliebter Vorname etabliert hat.

Varianten

Namenstag

  • 1. März; Roger le Fort, (um 1285–1367), französischer Erzbischof und Seliger der katholischen Kirche
  • 16. März; Roger Wrenno (um 1568–1616), englischer Märtyrer

Namensträger

Einname, Vorname

Familienname

  • Albrecht Rüdiger (1929–2018), deutscher Physiker (Gravitationswellenforscher)
  • Alexander Rüdiger (* 1969), österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer
  • Alexei Michailowitsch Rüdiger, weltlicher Name von Alexius II. (1929–2008), Patriarch von Moskau und von Russland
  • Wolfgang Rüdiger (Mediziner) (1929–1997), deutscher Physiologe
  • Wolfgang Rüdiger (Musiker) (* 1957), deutscher Fagottist, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.