Provinz Namangan

Die Provinz Namangan (usbekisch: Namangan viloyati) liegt im Osten Usbekistans im südlichen Teil des Ferghanatals. Sie hat eine Fläche von 7.900 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von 2.652.400 (2017). Die Bevölkerungsdichte liegt bei 336 Einwohnern pro Quadratkilometer.[1][2] Hauptstadt ist Namangan.

Namangan viloyati
Namangan
Lage der Provinz Namangan in Usbekistan
Lage der Provinz Namangan in Usbekistan
Basisdaten
Staat Usbekistan
Hauptstadt Namangan
Fläche 7900 km²
Einwohner 2.652.400 (1. Januar 2017)
Dichte 336 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 UZ-NG

Die Provinz entstand am 6. März 1941 als Teil der Usbekischen SSR, war jedoch zwischen dem 5. Januar 1960 und dem 18. Dezember 1967 aufgelöst. Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 gehört sie zum unabhängigen Staat Usbekistan. Sie ist in elf Bezirke (Tuman) unterteilt. Die Städte Namangan, Kosonsoy, Uchqoʻrgʻon, Chortoq und Chust sind provinzunmittelbar, das heißt, sie gehören keinem Bezirk an. Kosonsoy, Uchqoʻrgʻon, Chortoq und Chust sind gleichzeitig die Hauptorte der gleichnamigen Provinzen.

Das Klima ist typisch kontinental mit extremen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Die natürlichen Ressourcen umfassen Erdöl, Erdgas, Gold, Blei, Kupfer, Quarz und Antimon. Landwirtschaftliche Bedeutung haben der Anbau von Baumwolle, der Gartenbau, die Seidenraupenzucht und die Haltung von Haustieren, einschließlich der Zucht von Angoraziegen wegen ihrer wertvollen Haare.

Die Industrie ist in erster Linie auf die Herstellung von Textilien ausgerichtet, mit zwei großen Produktionskomplexen für Seide sowie gemeinnützigen Fertigungsstätten für Gewebe, Baumwollgarn, Leder und Schuhe. Die Gegend ist auch ein Zentrum des traditionellen usbekischen Handwerks, insbesondere für die Herstellung von Messern.

Übersicht der Bezirke
Nr.BezirkHauptort Nr.BezirkHauptort
1ChortoqChortoq 7PopPop
2ChustChust 8ToʻraqoʻrgʻonToʻraqoʻrgʻon
3KosonsoyKosonsoy 9UchqoʻrgʻonUchqoʻrgʻon
4MingbuloqJomashoʻy 10UychiUychi
5NamanganToshbuloq 11YangiqoʻrgʻonYangiqoʻrgʻon
6NorinHaqqulobod

Einzelnachweise

  1. Uzbekistan: Regions, Major Cities & Towns - Population Statistics in Maps and Charts. Abgerufen am 24. April 2018 (englisch).
  2. World Gazetteer: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://bevoelkerungsstatistik.de/wg.php?x=1196971671&men=gadm&lng=de&dat=32&geo=-225&srt=npan&col=aohdq Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/bevoelkerungsstatistik.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://bevoelkerungsstatistik.de/wg.php?x=1196971671&men=gadm&lng=de&dat=32&geo=-225&srt=npan&col=aohdq Usbekistan – Verwaltungsgliederung (Bevölkerung und Fläche)]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.