Zauchensee

Zauchensee ist ein Ortsteil der österreichischen Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau, gelegen im Bundesland Salzburg. Zauchensee ist bekannt für sein Wintersportgebiet und als Austragungsort des Ski-Weltcups.

Skigebiet Zauchensee
Zauchensee (Ortschafts­bestandteilf0)
Zauchensee (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Altenmarkt im Pongau (JO), Salzburg
Gerichtsbezirk Radstadt
Pol. Gemeinde Altenmarkt im Pongauf0
f5
Koordinaten 47° 17′ 37″ N, 13° 27′ 25″ Of1
Höhe 1350 m ü. A.
Postleitzahl 5541f1
Vorwahl +43/06452f1
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS

Lage

Zauchensee ist der südlichste Teil der Gemeinde Altenmarkt und ist nach dem gleichnamigen See benannt, der über den Zauchenbach in die Enns entwässert. Es ist der Kern des Skigebietes mit Hotels und Skiliften. Der Ortsteil liegt zwischen 1339 m ü. A. (See Zauchensee) und 2344 m ü. A. (Steinfeldspitze).[1]

Geschichte

Das Skigebiet entstand in den 1960er Jahren. 1964 entstand die Liftgesellschaft in Zauchensee und der erste Schlepplift wurde im Winter 1964/65 in Betrieb genommen. Es folgten weitere Ausbauten der Skianlagen und der Verkehrsverbindung zwischen Altenmarkt und Zauchensee. 1989 erfolgte der Zusammenschluss mit der Liftgesellschaft Radstadt-Altenmarkt. 2006 wurde der Seekarsee als Speichersee zur Beschneiung der Ski-Pisten angelegt.[2][3]

Sport

Das Skigebiet Zauchensee-Flachauwinkl-Kleinarl hat 25 Liftanlagen und über 70 Pistenkilometer für den Freizeit- und Profisport.[4]

Profisport

  • Ski-Weltcup: mehrere Weltcuprennen, das erste 1980 mit Abfahrt und Slalom Super-G, weitere 1980, 1988, 1990, 1994, 1998, 2000, 2004, 2009, 2011, 2014, 2016, 2017, 2020, 2022. 2002 wurde das Weltcupfinale der Herren und 2007 das Weltcupfinale der Damen in Zauchensee ausgetragen. Ab 2020 wird der Ski-Weltcup alle zwei Jahre nach Zauchensee kommen, im Wechsel mit St. Anton am Arlberg.[5]
  • Freestyle: Weltmeisterschaft 1993[6]
  • FIS-Rennen[6]
  • Europacup[7]

In den 1980ern wurden Rennen auf der Gamskogel-Ost-Abfahrt ausgetragen, seit 1990 führt die Strecke vom Gamskogel durch das Kälberloch. 2002 begann das erste Herrenrennen vom Gipfel des Gamskogel, seit 2007 starten auch die Damen von ganz oben. Die Kälberlochstrecke gilt als eine der anspruchsvollsten Strecken im Damen-Weltcup. Prominente Siegerinnen der Strecke sind unter anderem Vreni Schneider, Petra Kronberger, Renate Götschl, Michaela Dorfmeister, Julia Mancuso, Lindsey Vonn und Anja Pärson.

Mit der Kids-Trophy ist das Gebiet auch Austragungsort des größten Kinderskirennens in Europa.[8]

Freizeitsport

Für den Freizeitsport bietet das Skigebiet Pisten für Anfänger und Kinder, aber auch für Fortgeschrittene und Freestyle.[9] Außerdem ist das Gebiet im Sommer auch für Wanderer geeignet. Die Gamskogelbahn I hat auch im Sommer geöffnet und bringt die Gäste auf die Gamskogelhütte und zum Abenteuerspielplatz „Weltcup der Tiere“. Im Zauchensee selbst kann man im Sommer schwimmen gehen.

Persönlichkeiten

Zauchensee ist die Heimat des österreichischen Ski-Weltmeisters Michael Walchhofer, der heute drei Hotels in Zauchensee leitet: den Zauchenseehof, das Hotel Zentral und das 2014 eröffnete Hotel Sportwelt.[10]

Commons: Zauchensee – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Österreichische Karte: AustrianMap
  2. https://www.altenmarkt.at
  3. Ortgeschichte Zauchensee | Altenmarkt-Zauchensee. Abgerufen am 3. August 2019.
  4. Zauchensee Hotels & Appartements, Altenmarkt-Zauchensee. In: zauchensee.com. Abgerufen am 1. August 2019.
  5. Weltcup kommt alle zwei Jahre nach Zauchensee. In: meinbezirk.at. Abgerufen am 1. August 2019.
  6. Geschichte des Rennsports. In: weltcup-zauchensee.at. Abgerufen am 1. August 2019.
  7. Zauchensee im Europacup-Fieber. In: Kronenzeitung. 17. Dezember 2018, abgerufen am 1. August 2019.
  8. Ulli Hammerl: Kids Trophy Zauchensee. In: salzburgerland.com. SalzburgerLand Tourismus GmbH, 13. März 2019, abgerufen am 1. August 2019.
  9. Günter Baumgartner: Zauchensee: Von der perfekt präparierten Skipiste bis hin zu coolen Freeride-Spots. In: salzburgerland.com. SalzburgerLand Tourismus GmbH, 21. Dezember 2017, abgerufen am 1. August 2019.
  10. Lars Laue: Österreich: Sportlicher Urlaub beim Ski-Weltmeister. In: Nordwest-Zeitung. 30. März 2019, abgerufen am 11. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.