Powiat Białogardzki
Der Powiat Białogardzki ist ein Powiat (Landkreis) im Nordosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.
| Powiat Białogardzki | |
|---|---|
![]() |
![]() |
| Basisdaten | |
| Staat: | Polen |
| Woiwodschaft: | Westpommern |
| Kreisstadt: | Białogard |
| Fläche: | 845,46 km2 |
| Einwohner: | 47.304 (31. Dezember 2020)[1] |
| Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner/km2 |
| Verstädterungsgrad: | (2009) 62,6 % |
| Telefonvorwahl: | (+48) 94 |
| Kfz-Kennzeichen: | ZBI |
| Kreisgliederung | |
| Stadtgemeinden: | 1 |
| Stadt- und Landgemeinden: | 1 |
| Landgemeinden: | 2 |
| Starostei (Stand: 2011) | |
| Starost: | Tomasz Hynda |
| Adresse: | ul. 1 Maja 18 78-200 Białogard |
| Webpräsenz: | www.powiat-bialogard.pl |
Allgemeine Angaben
Der Powiat erstreckt sich über eine Fläche von 845 km². Im Powiat leben etwa 49.000 Menschen, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 58 Einwohner je km².
Städte und Gemeinden

Gemeinden des Powiats

Karte des Powiats
Der Powiat Białogardzki umfasst insgesamt vier Gemeinden:
- eine Stadtgemeinde:
- Białogard (Belgard)
- eine Stadt-und-Land-Gemeinde:
- Karlino (Körlin)
- zwei Landgemeinden:
- Białogard (Landgemeinde) (Belgard - Land)
- Tychowo (Groß Tychow)
Nachbarlandkreise
| Powiat Kołobrzeski Kolberg |
Powiat Koszaliński Köslin | |
![]() |
||
| Powiat Świdwiński Schivelbein |
Powiat Szczecinecki Neustettin |
Partnerschaften
Der Powiat unterhält eine Partnerschaft mit dem mecklenburgischen Landkreis Mecklenburg-Strelitz und mit der schwedischen Gemeinde Gnosjö.
Weblinks
Commons: Powiat Białogardzki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fußnoten
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


.svg.png.webp)
