Port Kembla

Port Kembla ist ein industrieller Vorort etwa acht Kilometer südlich der Stadt Wollongong in der Illawarra Region des australischen Bundesstaates New South Wales und zählte bei der Volkszählung 2016 etwa 5.000 Einwohner.[1] Der Name „Kembla“ ist der Sprache der Eingeborenen entlehnt und bedeutet etwa so viel wie „viele wilde Vögel“. Bereits 1770 hat James Cook die Küste hier kartographisch erfasst.

Port Kembla

Luftaufnahme von Port Kembla
Staat: Australien Australien
Bundesstaat: New South Wales
Koordinaten: 34° 28′ S, 150° 54′ O
Fläche: 20 km²
Einwohner: 5.014 (2016) [1]
Bevölkerungsdichte: 251 Einwohner je km²
Zeitzone: AEST (UTC+10)
Postleitzahl: 2505
LGA: City of Wollongong
Port Kembla (New South Wales)
Port Kembla

In Port Kembla befindet sich ein Seehafen und einer der größten Industriekomplexe Australiens, einst bekannt für das Stahlwerk von BHP. BlueScope Steel, eine von BHP abgetrennte Firma betreibt vor Ort noch Stahlherstellung für den nationalen Markt. Der Ort ist zusehends beispielhaft für die fortschreitende Deindustrialisierung des fünften Kontinents.

Von den Einwohnern gaben 2011 rund 10 % an im ehemals jugoslawischen Mazedonien und 4 % in Italien geboren zu sein. Das Median-Einkommen beträgt etwa zwei Drittel des Durchschnittes von Neusüdwales. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. Der Medianpreis für Häuser mit drei Schlafzimmern betrug im November 2015 ca. AUD 410.000, die entsprechende Miete per Woche AUD 380.[2]

Einzelnachweise

  1. Australian Bureau of Statistics: Port Kembla (Englisch) In: 2016 Census QuickStats. 27. Juni 2017. Abgerufen am 7. Februar 2020.
  2. Port Kembla Property Market, House Prices & Suburb Profile, Realestate.com.au, per November 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.