Pole Position II
Pole Position II (jap. ポールポジションII)[1] ist ein Arcade-Automat der 1983 von Namco entwickelt und herausgebracht wurde. In den USA übernahm Atari den Vertrieb. Das Spiel ist Nachfolger des im Vorjahr erfolgreichen Pole Position.
Pole Position II | |||
---|---|---|---|
Studio | ![]() | ||
Publisher | ![]() ![]() | ||
Erstveröffent- lichung |
1983 | ||
Genre | Rennsimulation | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Lenkrad, 2-Gangschaltung, Pedale | ||
Gehäuse | Standard, Sit-In | ||
Arcade-System | Namco Pole Position | ||
Monitor | Raster Auflösung 256 × 224 (4:3 Horizontal) | ||
Altersfreigabe |
|
Gameplay
Das Spielprinzip blieb gegenüber dem Vorgänger nahezu unangetastet. Es gibt vier statt einer Rennstrecke sowie kleine Verbesserungen in der Grafik.
Portierungen
Das Spiel wird seit Erscheinen bis heute auf diversen Spielkonsolen und Mobiltelefonen herausgebracht.
Einzelnachweise
- Pole Position II - Videogame by Atari. In: www.arcade-museum.com. Abgerufen am 29. März 2016.
- Pole Position II arcade video game by NAMCO, Ltd. (1983). In: www.arcade-history.com. Abgerufen am 29. März 2016.
- Pole Position II for Arcade (1983) - MobyGames. In: MobyGames. Abgerufen am 29. März 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.