Pirnaische Vorstadt

Die Pirnaische Vorstadt ist eine der Vorstädte der Stadt Dresden und liegt im Stadtbezirk Altstadt in der Gemarkung Altstadt I. Die Vorstadt ist der Inneren Altstadt östlich in Richtung Pirna vorgelagert. Der Pirnaische Platz am Übergang zur Inneren Altstadt gehört zu den Verkehrsknotenpunkten der Stadt. Östlich grenzt die Johannstadt an, südwestlich die Seevorstadt. Zwischen diesen drei Stadtteilen liegt ein weiterer Verkehrsknotenpunkt, der Straßburger Platz.

Im Stadtteil befinden sich wichtige Schulen wie das St. Benno-Gymnasium oder das Marie-Curie-Gymnasium. Bis zur Zerstörung bei den Luftangriffen auf Dresden stand an der Pillnitzer Straße das Schilling-Museum.

In der Pirnaischen Vorstadt befindet sich mit GlaxoSmithKline Biologicals Dresden das einzige größere Industriewerk in der Nähe der Dresdner Innenstadt – neben der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen im Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten.

Geschichte

Im Jahr 1835 wurden die vier östlich der Altstadt gelegenen Vorortgemeinden Fischer-Gemeinde, Rampische, Pirnische sowie Borngasser Gemeinde – jeweils benannt nach der durch sie hindurchführenden Straße – zur Pirnaischen Vorstadt zusammengefasst. Seit 1877 bildet der östliche Teil der Pirnaischen Vorstadt den eigenständigen Stadtteil Johannstadt.[1]

Überblick über die Pirnaische Vorstadt
Commons: Pirnaische Vorstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Friedrich Reichert: Pirnaische Vorstadt. Zwischen Ziegelscheune und Bürgerwiese. In: Stadtmuseum Dresden (Hrsg.): Dresdner Geschichtsbuch. Nr. 14. DZA, Altenburg 2009, ISBN 978-3-936300-63-5, S. 75–104.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.