Piperalin
Piperalin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Piperidine.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Piperalin | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C16H21Cl2NO2 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
gelbliche Flüssigkeit[1] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 330,25 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,18 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Löslichkeit | |||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,61[2] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Gewinnung und Darstellung
Piperalin kann ausgehend von 3,4-Dichlorbenzoesäure gewonnen werden.
Eigenschaften
Piperalin ist eine gelbliche Flüssigkeit, die praktisch unlöslich in Wasser ist. Die Verbindung hydrolysiert bei einem pH-Wert von 9 sehr schnell.[1]
Verwendung
Piperalin wird als Fungizid verwendet. Es wurde 1964 in den USA erstmals zugelassen.[1]
Zulassung
In den Staaten der EU und in der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen.[4]
Einzelnachweise
- EPA: Piperalin: Reregistration Eligibility Decision (RED) Fact Sheet, abgerufen am 17. Januar 2015
- Carl L. Yaws: The Yaws Handbook of Physical Properties for Hydrocarbons and Chemicals ... Gulf Professional Publishing, 2015, ISBN 0-12-801146-7, S. 518 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Piperalin in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands, abgerufen am 27. März 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.