Pia Hänggi

Pia Hänggi (* 6. Juli 1957 in Basel) ist eine Schweizer Schauspielerin und Regisseurin.

Leben

Pia Hänggi wuchs als jüngstes von acht Kindern in einer Schweizer Bauernfamilie in Solothurn auf, und studierte Schauspiel in Basel bei Renato Cibolini (1935–1988). Sie hatte Engagements an deutschen Bühnen in Bonn, Wuppertal, Stuttgart und München. In Deutschland wird die Schweizerin 1981 durch Erika Runges Film Lisa und Tshepo bekannt. Es folgen Filme wie Kurt Meisels Marcel-Pagnol-Adaptation Zinsen des Ruhms, in dem sie neben Gustl Bayrhammer und Karl Lieffen die Germaine spielt, und die Wilhelm Busch-Biographie von Hartmut Griesmayr. Pia Hänggi spielt in zahlreichen deutschen Serien wie Derrick, Ein Fall für zwei, Unsere Schule ist die Beste, Sylvia – Eine Klasse für sich, Tatort und Einsatz Hamburg Süd. TV-Rollen u. a. als Lucy Corbasse neben Michel Piccoli in Tödliches Geld, als Mutter der ermordeten Radost Bokel in Günter Stracks letztem Film Dr. med. Mord (aus der Serie Der König) und als Lotte neben Gesine Cukrowski und Uschi Glas in Blutige Rache. Auf Helmut Metzgers 2005 entstandene Komödie Ein Luftikus zum Verlieben (mit Florian Fitz) folgt 2006 die feste Rolle der Nelly Traber in der Schweizer TV-Serie Schöni Uussichte.

Als Regisseurin etablierte sich Hänggi mit Inszenierungen von Carl Sternheims Die Hose, Choderlos de Laclos' Gefährliche Liebschaften, Dea Lohers Tätowierung, Max Frischs Andorra, Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden, Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug, Derek Benfields Ein später Gast, Thomas Bernhards Der Theatermacher, Volker Ludwigs Irina – Café Mitte (mit Claudia Wenzel), die Der Reigen-Adaptation Blue Room (ebenfalls mit Claudia Wenzel) sowie Tennessee Williams Plötzlich letzten Sommer (mit Cordula Trantow, Stephanie Kellner und Jacques Breuer). Neben diesen Arbeiten inszenierte Pia Hänggi auch Boulevardstücke wie Bernard Slades Romantische Komödie (in der Komödie im Bayerischen Hof mit Sigmar Solbach und Silvia Seidel)

Hänggi ist mit dem Schauspieler Horst Sachtleben verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.