Horst Sachtleben

Horst Sachtleben (* 24. September 1930 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Leben

Nach dem Abitur studierte Sachtleben zunächst Theaterwissenschaften in Berlin und nahm parallel Schauspielunterricht. Es folgten Engagements an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen – beispielsweise in Berlin, am Schauspielhaus Zürich (1957–1961), Bonn und seit 1961 für viele Jahre am Bayerischen Staatsschauspiel in München, wo er auch oft Regie führte. Außerdem gastierte er mit Tourneetheatern in vielen weiteren Städten. 1967 wurde Sachtleben für seine Verdienste um die Bühne der Bayerische Staatspreis verliehen. Bei den Bad Hersfelder Festspielen trat er in der Saison 2010 als Freiherr von Attinghausen in Wilhelm Tell auf, wofür er mit dem Großen Hersfeld-Preis ausgezeichnet wurde.[1]

1962 gab er in dem Drama Nachruf auf Jürgen Trahnke sein Fernsehdebüt. Es folgten zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen, unter anderem im Mehrteiler Der schwarze Bumerang nach dem gleichnamigen Roman von Rüdiger Bahr, als Andreas Karlstadt in Rainer Wolffhardts Martin-Luther-Produktion, in Helmut Dietls Satire Kir Royal, in Bernhard Wickis Drama Das Spinnennetz, als Lehrer in der RTL-Serie Unsere Schule ist die Beste, in Caroline Links international erfolgreichem Drama Jenseits der Stille, in der Verfilmung von Victor Klemperers Tagebüchern (Klemperer – Ein Leben in Deutschland). Von 2002 bis 2020 spielte er die eine wiederkehrenden Rolle als Bischof Rossbauer in 197 Folgen der Fernsehserie Um Himmels Willen. Daneben gab er Gastauftritte in vielen Fernsehserien und -reihen wie Der Kommissar, Der Alte, Tatort, Meister Eder und sein Pumuckl und Ein Fall für zwei.

Darüber hinaus arbeitete Sachtleben lange Zeit als Hörspielregisseur beim BR und wirkte auch selbst in Hörspielen mit. So im populär gewordenen Hörspiel Dickie Dick Dickens von Rolf und Alexandra Becker, in dem er 1969 die Rolle des 2. Erzählers von Ernst Seiltgen übernahm.

Seit 1963 war er in der Synchronisation tätig. Dabei lieh er seine markante Stimme u. a. Woody Allen (Casino Royale), Hume Cronyn (Das siebte Kreuz), Bill Daily (Bezaubernde Jeannie; in den späteren Folgen übernahm Tonio von der Meden den Part), Daniel Davis (als Butler Niles in der Sitcom Die Nanny), Peter Fonda (Lilith), Harvey Keitel (Der Liebe verfallen) und Terry-Thomas (Die total verrückte Büroparty). Nach Uwe Friedrichsen, Klaus Schwarzkopf, Hans Sievers und Claus Biederstaedt war er zudem die fünfte deutsche Synchronstimme von Lt. Columbo (Peter Falk). 2009 übernahm er die Synchronisation von Jim Broadbent als Horace Slughorn in Harry Potter und der Halbblutprinz.

Horst Sachtleben ist mit der Schauspielerin Pia Hänggi verheiratet.

Filmografie

Synchronrollen (Auswahl)

Donald Pleasence

Peter Falk

Wallace Shawn

Filme

Serien

Hörspiele

  • 1993: Michael Koser: Der letzte Detektiv 28: UFO (Erzdruide Fingal) – Regie: Werner Klein (Hörspiel – BR)
  • 2007: Ror Wolf: Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille – Regie: Thomas Gerwin (Hörspiel – SWR)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Preisträger Großer Hersfeld-Preis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.