Peter Ebere Okpaleke

Peter Ebere Okpaleke (* 1. März 1963 in Amesi, Anambra, Nigeria) ist ein nigerianischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Ekwulobia.

Leben

Peter Ebere Okpaleke empfing am 22. August 1992 das Sakrament der Priesterweihe.

Am 7. Dezember 2012 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Ahiara. Der Erzbischof von Owerri, Anthony John Valentine Obinna, spendete ihm am 21. Mai 2013 die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Jos, Ignatius Ayau Kaigama, und der Erzbischof von Abuja, John Kardinal Onaiyekan.

Schon vor seiner Weihe zeigten Priester und Laien ihren Unwillen über die Ernennung von Peter Ebere Okpaleke zum Bischof, denn Okpaleke gehört der Ethnie der Igbo an, während die meisten Katholiken in seiner Diözese Mbaise sind, was dort zu ethnischen Konflikten führte. Seine Gegner argumentierten, der Bischof von Ahiara müsse aus der Diözese selbst stammen.[1] Junge Leute blockierten die Kathedrale von Ahiara, sodass die Bischofsweihe im benachbarten Erzbistum Owerri erfolgen musste.

Im Juli 2013 setzte Papst Franziskus übergangsweise (bis 2014) Kardinal Onaiyekan als Apostolischen Administrator ein. Im Juni 2017 verlangte Papst Franziskus von jedem der Priester des Bistums Ahiara eine persönliche, an ihn (den Papst) zu richtende schriftliche Loyalitätserklärung gegenüber Bischof Okpaleke. Wer dieser Forderung nicht binnen 30 Tagen nachkomme, werde suspendiert.[2] Rund 200 Priester des Bistums Ahiara kamen der Aufforderung des Papstes nach.[3]

Die Amtseinführung von Bischof Okpaleke stand auch mehr als fünf Jahre nach seiner Ernennung nach wie vor aus.[4] Da Bischof Okpaleke sein Bistum nicht betreten konnte, fanden auch keine Priesterweihen statt. Anfang 2018 warteten bereits 50 Seminaristen des Bistums Ahiara, die ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, auf ihre Priesterweihe.[5]

Am 19. Februar 2018 nahm Papst Franziskus den Verzicht Peter Ebere Okpalekes auf das Bistum Ahiara an.[6] Zum vorläufigen apostolischen Administrator wurde der Bischof von Umuahia, Lucius Iwejuru Ugorji, ernannt.[7]

Am 5. März 2020 ernannte ihn Papst Franziskus zum ersten Bischof des mit gleichem Datum errichteten Bistums Ekwulobia.[8] Die Amtseinführung fand am 29. April desselben Jahres statt.

Einzelnachweise

  1. Papst greift in ethnischen Streit um Bischof ein. katholisch.de vom 9. Juni 2017
  2. Katholische Nachrichtenagentur, 12. Juni 2017.
  3. Mitteilung der Kongregation für die Evangelisierung der Völker zur Diözese Ahiara, Fides, 19. Februar 2018.
  4. Peter Ajayi Dada: Obey the Pope and accept your bishop, Nigerian diocese is urged. In: Catholic Herald, London, 17. August 2017.
  5. Charles Collins: Polarizing Nigerian bishop backed by pope steps down, abgerufen am 26. April 2018.
  6. Rinuncia del Vescovo di Ahiara (Nigeria) e nomina dell’Amministratore Apostolico sede vacante ed ad nutum Sanctae Sedis. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Februar 2018, abgerufen am 19. Februar 2018 (italienisch).
  7. Papst nimmt Rücktritt aus Unruhebistum an. Domradio vom 19. Februar 2018
  8. Erezione della nuova Diocesi di Ekwulobia (Nigeria) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 5. März 2020, abgerufen am 5. März 2020 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Victor Adibe ChikweBischof von Ahiara
2012–2018
vakant
---Bischof von Ekwulobia
seit 2020
---
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.