Permira

Permira ist eine britische Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in London. Permira war 1985 ursprünglich als Beteiligungsgesellschaft Schroder Ventures durch die britische Investmentbank Schroders von Nicholas Ferguson gegründet worden. 1996 wurde daraus Schroder Ventures Europe, welche wiederum 2001 in Permira (lateinisch für ‚sehr erstaunlich‘) umbenannt wurde.[2] Das Unternehmen verwaltete im Geschäftsjahr 2016 mit über 240 Mitarbeitern an 14 Standorten ein Vermögen von rund 32 Milliarden Euro (AUM).[1]

Permira Holdings Limited
Logo
Rechtsform Limited Liability Partnership
Gründung 1985
Sitz London, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Leitung Kurt Björklund, John Coyle, Alex Emery, Tom Lister, Carlos Mallo, Cheryl Potter, Jörg Rockenhäuser, Brian Ruder
Mitarbeiterzahl über 240 (2016)[1]
Branche Private Equity
Website www.permira.com
Stand: 31. Dezember 2016

Beteiligungen

Beteiligungen im deutschsprachigen Raum

Veräußerte Beteiligungen

Kontroverse

Von August 2007 bis Mai 2015 kontrollierte Permira bei Hugo Boss mehr als 90 Prozent des Stammkapitals (über die Muttergesellschaft Valentino). Mit dem Vorstand Bruno Sälzer kam es im März 2008 unter anderem wegen einer von Permira geforderten Sonderdividende in Höhe von rund 450 Millionen Euro zu Auseinandersetzungen, in deren Folge Bruno Sälzer sein Amt aufgab. Die nur durch die Aufnahme neuer Kredite finanzierte Sonderdividende und deren Durchsetzung durch Permira schürte in Deutschland die sogenannte Heuschreckendebatte.[14]

Auch bei der Sendergruppe ProSiebenSat1 hat es auf der Aktionärsversammlung im Juni 2008 aufgrund einer – unter anderem durch Permira – geforderten Dividenden-Zahlung von 270 Millionen Euro, die deutlich über dem Jahresüberschuss liegt, Kritik von Aktionärsschützern gegeben.[15]

Einzelnachweise

  1. Annual Review 2016. Permira Holdings Limited, abgerufen am 12. Juli 2018 (PDF; englisch).
  2. Schroder Ventures Europe wird Permira, shortnews.de, 12. November 2011.
  3. Permira Funds to acquire leading German omnichannel premium fashion retailer Schustermann & Borenstein from Ardian
  4. Grammer: Investor Permira verkauft Beteiligung, abgerufen am 23. November 2020
  5. Deutsche Bank übernimmt Grammer-Mehrheit, abgerufen am 23. November 2020
  6. Cargill completes acquisition of Provimi to create leading global animal nutrition business. (Nicht mehr online verfügbar.) Cargill, 22. November 2011, archiviert vom Original am 2. Februar 2013; abgerufen am 24. Februar 2015.
  7. Valentino geht an Katar, tagesspiegel.de, 13. Juli 2012
  8. Valentino Sold to Qatari Group Mayhoola for a Reported $858 Million, The Cut, 12. Juli 2012
  9. Platform Specialty Products in advanced talks to buy Arysta -sources. Reuters, 3. Oktober 2014, abgerufen am 24. Februar 2015.
  10. http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/redundblack-lux-permira-tochter-steigt-vollstaendig-bei-hugo-boss-aus/11514066.html
  11. TeamViewer für mehrere hundert Millionen Euro an Permira verkauft, 6. Juli 2014
  12. n-tv NACHRICHTEN: Schuhmarke Dr. Martens legt erfolgreichen Börsenstart hin. Abgerufen am 5. Juni 2021.
  13. DR. MARTENS Unternehmensprofil | Informationen über DR. MARTENS. Abgerufen am 5. Juni 2021.
  14. Carsten Dierig, Lutz Frühbrodt, Sebastian Jost: Hugo Boss weckt die Gier. In: Die Welt. 27. März 2008 (welt.de [abgerufen am 1. Oktober 2019]).
  15. ProSiebenSat.1: "Setzen, Sechs!" In: sueddeutsche.de. 10. Juni 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.