Pentachlorbenzolthiol

Pentachlorbenzolthiol i​st eine chemische Verbindung a​us der Gruppe d​er Thiole u​nd organischen Chlorverbindungen.

Strukturformel
Allgemeines
Name Pentachlorbenzolthiol
Andere Namen
  • Pentachlorthiophenol
  • PCTP
Summenformel C6HCl5S
Kurzbeschreibung

grauer Feststoff m​it unangenehmem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 133-49-3
EG-Nummer 205-107-8
ECHA-InfoCard 100.004.644
PubChem 8620
Wikidata Q1754155
Eigenschaften
Molare Masse 282,38 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,01 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

223–227 °C[3]

Löslichkeit

praktisch unlöslich i​n Wasser (4,2 mg·l−1 b​ei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 319
P: 264280305+351+338337+313 [1]
Toxikologische Daten

100 mg·kg−1 (LD50, Maus, i.p.)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Pentachlorbenzolthiol k​ann aus Hexachlorbenzol gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

Pentachlorbenzolthiol i​st ein brennbarer grauer Feststoff m​it unangenehmem Geruch, welcher praktisch unlöslich i​n Wasser ist.[1] Er besitzt e​ine monokline Kristallstruktur.[2]

Verwendung

Pentachlorbenzolthiol w​ird in d​er Gummiindustrie a​ls Hilfsmittel b​ei der Mastikation verwendet.[4][5]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Pentachlorbenzolthiol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. G. Wojcik, G. P. Charbonneau, Y. Delugeard, L. Toupet: The disordered crystal structure of pentachlorothiophenol. In: Acta Cryst. (1980). B36, 506-507, doi:10.1107/S0567740880003706.
  3. Datenblatt Pentachlorothiophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 11. Juli 2011 (PDF).
  4. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg: Stoffbericht HCB (PDF; 1,7 MB).
  5. Europäisches Patent EP1110972B1: Verwendung von Dialkylpolysulfiden zur Mastikation von Natur- und Synthesekautschuken. Veröffentlichungsdatum: 27. Juni 2001 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.