Penc
Penc ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Vác im Komitat Pest. Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Téglaháza.
| Penc | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Mittelungarn | ||||
| Komitat: | Pest | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Vác | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Vác | ||||
| Koordinaten: | 47° 48′ N, 19° 15′ O | ||||
| Fläche: | 21,34 km² | ||||
| Einwohner: | 1.528 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 27 | ||||
| Postleitzahl: | 2614 | ||||
| KSH-kód: | 18689 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
| Bürgermeister: | József Králik[1] (parteilos) | ||||
| Postanschrift: | Rákóczi út 18 2614 Penc | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Geografische Lage
Penc liegt ungefähr zehn Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Vác. Nachbargemeinden sind Rád, Keszeg und Csővár.
Gemeindepartnerschaft
Tešmák, Slowakei
Sehenswürdigkeiten
- Evangelische Kirche, erbaut 1825–1830 (Spätbarock)
- Kozáky- bzw. Evva-Landhaus (Kozáky- vagy Evva-kúria), heute befindet sich darin die Grundschule
- Museum (Jakus Lajos Cserhátalja Falumúzeum)
- Observatorium (Kozmikus Geodéziai Obszervatórium), zwei Kilometer südöstlich des Ortes gelegen, gegründet 1976[2]
- Osztrolenszky-Weinkeller (Osztrolenszky-pince), erbaut im 15. oder 16. Jahrhundert
- Römisch-katholische Kirche Urunk színeváltozása, erbaut 1769 (Barock)
- Römisch-katholische Kapelle Szent Mária Magdolna fogadalmi, erbaut 1820, im Ortsteil Téglaháza
- Sándor-Petőfi-Gedenksäule (Petőfi-emlékoszlop), erschaffen 1973 von Kálmán Németh
Museum
Feuerspritze beim Museum
Landschaft bei Penc
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Rózsi Schönfeld (1898–1980), Ärztin
- Sándor Sándorfalvi (1914–2010), Maler
Verkehr
In Penc treffen die Landstraßen Nr. 2106 und Nr. 2107 aufeinander. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Vác und Acsa-Erdökürt.
Literatur
- Penc – Településképi Arculati Kézikönyv 2017. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Penc 2017.
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Penc (Pest megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 19. Mai 2020 (ungarisch).
- Bernadett Fenyővári, Ambrus Kenyeres: Földmérés az űrből. Lechner Tudásközpont, 8. Juli 2019, abgerufen am 19. Mai 2020 (ungarisch).
Weblinks
- Offizielle Webseite (ungarisch)
- Penc in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
- Penc bei Magyarország helységnévtára (ungarisch)
- Jakus Lajos Múzeumi Kiállítóhely (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

