Paul Byron

Paul Byron (* 27. April 1989 in Ottawa, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2015 bei den Canadiens de Montréal in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Kanada  Paul Byron
Geburtsdatum 27. April 1989
Geburtsort Ottawa, Ontario, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 77 kg
Position Center
Nummer #41
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2007, 6. Runde, 179. Position
Buffalo Sabres
Karrierestationen
2006–2009 Olympiques de Gatineau
2009–2011 Portland Pirates
2011–2015 Calgary Flames
seit 2015 Canadiens de Montréal

Karriere

Paul Byron begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Olympiques de Gatineau, für die er von 2006 bis 2009 in der kanadischen Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec aktiv war. Mit seiner Mannschaft gewann er in der Saison 2007/08 die Coupe du Président, den Meistertitel der LHJMQ. Ein Jahr später wurde er in das zweite All-Star Team der Liga gewählt. Während seiner Juniorenzeit wurde der Center im NHL Entry Draft 2007 in der sechsten Runde als insgesamt 179. Spieler von den Buffalo Sabres ausgewählt. Bei deren Farmteam Portland Pirates war er zwei Jahre lang Stammspieler in der American Hockey League. Zudem stand er in der Saison 2010/11 in acht Spielen für die Buffalo Sabres auf dem Eis, wobei er je ein Tor und eine Vorlage erzielte.

Paul Byron (2013)

Im Juni 2011 wurde Byron von den Buffalo Sabres zu den Calgary Flames transferiert, für deren AHL-Farmteam Abbotsford Heat er hauptsächlich zum Einsatz kommen soll. Im November 2013 wurde er erstmals in der Saison 2013/14 in den NHL-Kader berufen.[1]

Nach insgesamt vier Jahren in der Organisation der Flames wurde Byron im Oktober 2015 von den Canadiens de Montréal vom Waiver verpflichtet. Dort steigerte der Angreifer seine persönliche Statistik in der Folge deutlich, so verzeichnete er in den Spielzeiten 2016/17 und 2017/18 jeweils über 20 Tore. Anschließend unterzeichnete er im September 2018 einen neuen Vierjahresvertrag bei den Canadiens, der ihm mit Beginn der Saison 2019/20 ein durchschnittliches Jahresgehalt von 3,4 Millionen US-Dollar einbringen soll.[2] In den Playoffs 2021 erreichte Byron mit den Canadiens das Finale um den Stanley Cup, unterlag dort allerdings den Tampa Bay Lightning mit 1:4. Im folgenden Sommer musste er sich einem Eingriff an der Hüfte unterziehen, aufgrund dessen er voraussichtlich bis zum Jahresende ausfallen wird.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07 Olympiques de Gatineau LHJMQ 68 21 23 44 46 5 5 1 6 2
2007/08 Olympiques de Gatineau LHJMQ 52 37 31 68 25 19 21 11 32 12
2008/09 Olympiques de Gatineau LHJMQ 64 33 66 99 32 10 2 14 16 4
2009/10 Portland Pirates AHL 57 14 19 33 59 4 0 0 0 0
2010/11 Portland Pirates AHL 67 26 27 53 52 12 2 5 7 6
2010/11 Buffalo Sabres NHL 8 1 1 2 2
2011/12 Abbotsford Heat AHL 39 7 14 21 40 8 1 3 4 2
2011/12 Calgary Flames NHL 22 3 2 5 2
2012/13 Abbotsford Heat AHL 38 6 9 15 38
2012/13 Calgary Flames NHL 4 0 1 1 2
2013/14 Abbotsford Heat AHL 23 5 13 18 10
2013/14 Calgary Flames NHL 47 7 14 21 27
2014/15 Calgary Flames NHL 57 6 13 19 8
2015/16 Canadiens de Montréal NHL 62 11 7 18 11
2016/17 Canadiens de Montréal NHL 81 22 21 43 29 6 1 0 1 0
2017/18 Canadiens de Montréal NHL 82 20 15 35 23
2018/19 Canadiens de Montréal NHL 56 15 16 31 17
2019/20 Canadiens de Montréal NHL 29 4 6 10 4 10 1 3 4 6
2020/21 Canadiens de Montréal NHL 46 5 11 16 12 22 3 3 6 10
LHJMQ gesamt 184 91 120 211 103 34 28 26 54 18
AHL gesamt 224 58 82 140 193 24 3 8 11 8
NHL gesamt 494 94 107 201 137 38 5 6 11 16

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Paul Byron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nhl.com: „Preview: Heat host Canucks AHL affiliate, the Utica Comets“ (englisch, 28. November 2013, abgerufen am 5. Dezember 2013)
  2. Canadiens sign Paul Byron to four-year contract extension. nhl.com, 23. September 2018, abgerufen am 24. September 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.