Brett Kulak
Brett Kulak (* 6. Januar 1994 in Edmonton, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2018 bei den Canadiens de Montréal aus der National Hockey League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.
Geburtsdatum | 6. Januar 1994 |
Geburtsort | Edmonton, Alberta, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 85 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2012, 4. Runde, 105. Position Calgary Flames |
Karrierestationen | |
2011–2014 | Vancouver Giants |
2014–2015 | Adirondack Flames Colorado Eagles |
2015–2017 | Stockton Heat |
2015–2018 | Calgary Flames |
seit 2018 | Canadiens de Montréal |
Karriere
Kulak spielte zunächst bei unterklassigen Juniorenteams in der Provinz Alberta, ehe er im Verlauf der Saison 2010/11 für die Vancouver Giants aus der Western Hockey League debütierte. Mit Beginn der Spielzeit 2011/12 war er dort fester Bestandteil des Kaders. Am Ende der Saison wurde der Verteidiger im NHL Entry Draft 2012 in der vierten Runde an 105. Stelle von den Calgary Flames aus der National Hockey League ausgewählt. Der Kanadier verblieb allerdings noch zwei weitere Jahre bei den Giants in der WHL. Die ersten Erfahrungen im Profibereich hatte er allerdings bereits am Ende der Saison 2012/13 gesammelt, als er per Probevertrag für Calgarys Farmteam, die Abbotsford Heat, in der American Hockey League aufgelaufen war.
Nach Beendigung seiner Juniorenkarriere verbrachte Kulak, der im März 2014 einen Einstiegsvertrag in Calgary unterschrieben hatte, erneut das Ende der Spielzeit 2013/14 in Abbotsford. Das folgende Spieljahr verbrachte der Abwehrspieler nach der Umsiedlung des Teams aus Abbotsford bei den Adirondack Flames in der AHL sowie den Colorado Eagles in der ECHL. Zudem feierte er in der Saison 2014/15 sein NHL-Debüt, als er im April 2015 sein erstes Spiel für Calgary absolvierte. Dazu gesellten sich in der Spielzeit 2015/16 acht weitere Einsätze. Den Großteil der Saison verbrachte er aber weiterhin im Farmteam, das nach einem erneuten Umzug inzwischen als Stockton Heat am Spielbetrieb teilnahm. Die Saison 2016/17 begann der Kanadier zunächst bei den Flames in der NHL und kam bis Ende November 2016 regelmäßig zum Einsatz. Anschließend verringerten sich seine Einsätze und nachdem das Management der Flames auf den Verteidigerpositionen personell nachgebessert hatte, wurde Kulak im Februar 2017 abermals nach Stockton in die AHL beordert.
Die Saison 2017/18 verbrachte Kulak schließlich erstmals komplett in der NHL bei den Flames. Im Oktober 2018 wurde er allerdings an die Canadiens de Montréal abgegeben, während im Gegenzug Matt Taormina und Rinat Walijew nach Calgary wechselten.[1] In den Playoffs 2021 erreichte er mit den Canadiens das Finale um den Stanley Cup, unterlag dort allerdings den Tampa Bay Lightning mit 1:4.
Erfolge und Auszeichnungen
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2020/21
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2010/11 | Vancouver Giants | WHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Vancouver Giants | WHL | 72 | 9 | 15 | 24 | 28 | 6 | 0 | 4 | 4 | 2 | ||
2012/13 | Vancouver Giants | WHL | 72 | 12 | 32 | 44 | 34 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Abbotsford Heat | AHL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Vancouver Giants | WHL | 69 | 14 | 46 | 60 | 51 | 4 | 1 | 2 | 3 | 7 | ||
2013/14 | Abbotsford Heat | AHL | 6 | 1 | 2 | 3 | 2 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2014/15 | Adirondack Flames | AHL | 26 | 4 | 9 | 13 | 27 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Colorado Eagles | ECHL | 39 | 9 | 21 | 30 | 15 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Calgary Flames | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Stockton Heat | AHL | 59 | 3 | 14 | 17 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Calgary Flames | NHL | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Stockton Heat | AHL | 22 | 2 | 8 | 10 | 14 | 5 | 0 | 4 | 4 | 4 | ||
2016/17 | Calgary Flames | NHL | 21 | 0 | 3 | 3 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Calgary Flames | NHL | 71 | 2 | 6 | 8 | 27 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Rocket de Laval | AHL | 19 | 3 | 8 | 11 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Canadiens de Montréal | NHL | 57 | 6 | 11 | 17 | 31 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Canadiens de Montréal | NHL | 56 | 0 | 7 | 7 | 12 | 10 | 0 | 3 | 3 | 0 | ||
2020/21 | Canadiens de Montréal | NHL | 46 | 2 | 6 | 8 | 20 | 13 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
WHL gesamt | 216 | 35 | 93 | 128 | 107 | 10 | 1 | 6 | 7 | 9 | ||||
AHL gesamt | 136 | 13 | 41 | 54 | 83 | 9 | 0 | 4 | 4 | 6 | ||||
NHL gesamt | 260 | 10 | 33 | 43 | 104 | 23 | 0 | 4 | 4 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Brett Kulak in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Brett Kulak bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Matt Cudzinowski: Canadiens acquire defenseman Brett Kulak from Calgary. nhl.com, 1. Oktober 2018, abgerufen am 1. Oktober 2018 (englisch).
Torhüter:
Jake Allen |
Sam Montembeault |
Carey Price
Verteidiger:
Ben Chiarot (A) |
Kale Clague |
Joel Edmundson |
Brett Kulak |
Sami Niku |
Jeff Petry (A) |
Alexander Romanow |
David Savard |
Shea Weber (C) |
Chris Wideman
Angreifer:
Josh Anderson |
Joel Armia |
Paul Byron (A) |
Cole Caufield |
Jonathan Drouin |
Christian Dvorak |
Jake Evans |
Brendan Gallagher (A) |
Mike Hoffman |
Artturi Lehkonen |
Cédric Paquette |
Mathieu Perreault |
Michael Pezzetta |
Rem Pitlick |
Tyler Pitlick |
Ryan Poehling |
Nick Suzuki (A)
Cheftrainer: Martin St. Louis Assistenztrainer: Alexandre Burrows | Trevor Letowski | Luke Richardson General Manager: Kent Hughes