Paul-André Durocher

Paul-André Durocher (* 28. Mai 1954 in Windsor, Ontario) ist ein kanadischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Gatineau.

Erzbischofswappen von Paul-André Durocher

Leben

Paul-André Durocher studierte in Ottawa, Straßburg und Rom und empfing am 2. Juli 1982 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 20. Januar 1997 zum Weihbischof in Sault Sainte Marie und Titularbischof von Ausuaga. Der Bischof von Sault Sainte Marie, Jean-Louis Plouffe, spendete ihm am 14. März desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Bernard Francis Pappin, Weihbischof in Sault Sainte Marie, und Jacques Landriault, Altbischof von Timmins.

Am 27. April 2002 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Alexandria-Cornwall ernannt. Am 12. Oktober 2011 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von Gatineau ernannt und am 30. November desselben Jahres in das Amt eingeführt.

Paul-André Durocher wurde am 25. September 2013 für eine zweijährige Amtszeit zum Vorsitzenden der kanadischen Bischofskonferenz (CECC) gewählt. Er war zuvor Vizepräsident der Bischofskonferenz und trat die Nachfolge von Richard William Smith an.[1] Von 10. Juli 2019 bis 23. Juni 2020 war Durocher zudem Apostolischer Administrator des Bistums Mont-Laurier.

Einzelnachweise

  1. Kanada: Neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive), Radio Vatikan, 26. September 2013
VorgängerAmtNachfolger
Richard William SmithVorsitzender der kanadischen Bischofskonferenz (CECC)
2013–2015
David Douglas Crosby
Roger ÉbacherErzbischof von Gatineau
seit 2011
Eugène Philippe LaRocqueBischof von Alexandria-Cornwall
2002–2011
Marcel Damphousse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.