Bistum Mont-Laurier
Das Bistum Mont-Laurier (lateinisch Dioecesis Montis Laurei, französisch Diocèse de Mont-Laurier) ist eine in Kanada gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mont-Laurier.
| Bistum Mont-Laurier | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Kanada |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Gatineau |
| Diözesanbischof | Raymond Poisson |
| Emeritierter Diözesanbischof | Vital Massé Paul Lortie |
| Gründung | 21. April 1913 |
| Fläche | 19.968 km² |
| Pfarreien | 19 (2016 / AP 2017) |
| Einwohner | 96.910 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 77.965 (2016 / AP 2017) |
| Anteil | 80,5 % |
| Diözesanpriester | 28 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 3 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 2515 |
| Ständige Diakone | 2 (2016 / AP 2017) |
| Ordensbrüder | 3 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 11 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale Notre-Dame-de-Fourvière |
| Website | www.diocese-mont-laurier.org |
Geschichte

Kathedrale Notre-Dame-de-Fourvière in Mont-Laurier (nach einem Brand wieder aufgebaute Fassade)
Das Bistum Mont-Laurier wurde am 21. April 1913 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Ottawa errichtet. Am 23. Juni 1951 gab das Bistum Mont-Laurier Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Saint-Jérôme ab.
Papst Franziskus vereinigte das Bistum am 1. Juni 2020 in persona episcopi mit dem Bistum Saint-Jérôme.[1]
Das Bistum Mont-Laurier ist dem Erzbistum Gatineau als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Mont-Laurier
- 1913–1922 François-Xavier Brunet
- 1922–1965 Joseph-Eugène Limoges
- 1965–1978 André Ouellette
- 1978–2001 Jean Gratton
- 2001–2012 Vital Massé
- 2012–2019 Paul Lortie
- seit 2020 Raymond Poisson
Weblinks
- Homepage des Bistums Mont-Laurier (französisch)
- Eintrag zu Bistum Mont-Laurier auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- Unione „in persona episcopi“ della Diocesi di Mont-Laurier con la Diocesi di Saint-Jérôme e nomina del Vescovo di Mont-Laurier. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 1. Juni 2020, abgerufen am 1. Juni 2020 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.