Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland
| Parforcejagdlandschaft in Nordseeland | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
![]() | |
| Hirschrudel vor dem Eremitageslottet nördlich von Kopenhagen | |
| Vertragsstaat(en): | |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | ii und iv |
| Fläche: | 4,543 ha |
| Pufferzone: | 1,612.7 ha |
| Referenz-Nr.: | 1469 |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 2015 (Sitzung 39) |
Die Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland ist eine nördlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen auf der Insel Seeland gelegenen Wald- und Kulturlandschaft. Das aus den drei Gebieten Jægersborg Dyrehave, Gribskov und Store Dyrehave bestehende Gebiet wurde am 4. Juli 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Der Name des Weltkulturerbes stammt von der Parforcejagd, einer insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert beliebten Form der Hetzjagd des Adels.
Weblinks
- Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
- Parforcejagdlandschaft in Nordseeland. Offizielle Website des UNESCO-Weltkulturerbes. Parforcejagtlandskabet i Nordsjælland, abgerufen am 22. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


