Jægersborg Dyrehave

Jægersborg Dyrehave (dt. Jægersborg Hirschpark) ist ein Park im Norden von Kopenhagen und seit Juli 2015 ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland.

Eremitageslottet
Eremitagesletten mit Öresund im Hintergrund

Der etwa elf Quadratkilometer große Park beherbergt 2000 Hirsche. Davon sind 300 Rothirsche, 1600 Damhirsche und 100 Sikahirsche. Der Dyrehave besteht zum größten Teil aus Naturwald. In der Mitte liegt das zur Zeit Christian VI. gebaute Eremitageslottet, knapp 500 Meter östlich vom Eremitageslot liegt das Trainingsgelände des Fußballclubs Taarbæk IF. Im Süden des Parkes liegt der Vergnügungspark Dyrehavsbakken, im Norden der Golfplatz des Københavns Golf Klubs.

Neben 80 Vorzeitdenkmäler wie dem Langdysse Tingstedet befinden sich hier über 60 Grabhügel (Tvillingehøje), einige Schalensteine und drei Steinkisten.

Literatur

  • Karsten Kjer Michaelsen: Politikens bog om Danmarks oldtid. Kopenhagen 2002 ISBN 87-567-6458-8, S. 171–172
Commons: Dyrehaven – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.