PalatinaBus

PalatinaBus ist ein zur Transdev GmbH zählendes Busverkehrsunternehmen mit Sitz in Edenkoben (Rheinland-Pfalz). PalatinaBus ist auch Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV).

PalatinaBus GmbH
Basisinformationen
Unternehmenssitz Edenkoben
Webpräsenz https://www.palatinabus.de/
Eigentümer Transdev GmbH
Geschäftsführung Marcus Weigl
Verkehrsverbund VRN, KVV und HNV
Mitarbeiter 139
Linien
Bus 29
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 111
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 4
Historisches Logo Palatinabus bis 2015

Das Unternehmen entstand nach Stilllegung der Pfälzer Oberlandbahn aus der als Ersatz eingerichteten Omnibuslinie als Weinstraßenverkehr Neustadt-Landau GmbH (WNL). Mit dem Aufkauf der Muttergesellschaft DEG 2000 durch die Connex-Gruppe wurde das Unternehmen im Herbst 2000 in PalatinaBus umbenannt.

Seit Dezember 2010 betreibt PalatinaBus das Linienbündel Sinsheim Nord mit vier Linien im Rhein-Neckar-Kreis.

Ebenfalls wurde seit dem 11. Dezember 2011 das Linienbündel Sinsheim Süd durch die PalatinaBus GmbH mit 9 neuen Linien, die teilweise neue Linienführungen und -nummern hatten, betrieben, nachdem der Verkehrsverbund Rhein-Neckar dieses Linienbündel europaweit ausgeschrieben hatte.[1] Dieses Linienbündel hat im Dezember 2019 nach einer weiteren Ausschreibung wieder die vorherige Betreiberin SWEG übernommen.

Am 14. Juni 2015 übernahm Palatina das Linienbündel Rheinpfalz, wo 60 Busse in VRN-Lackierung verkehren.[2]

Linien

  • Betriebshof Edenkoben:
    Gleisreste der früheren Pfälzer Oberlandbahn im heutigen Busbetriebshof Edenkoben
  • Betriebshof Waibstadt:
    Mercedes-Benz Citaro G
    • Linienbündel Sinsheim Nord:
      • Linie 782: Waibstadt – Neckarbischofsheim – Helmhof – Untergimpern – Obergimpern – Bad Rappenau
      • Linie 795: Sinsheim – Eschelbronn – Reichartshausen – Hüffenhardt – Bad Rappenau
      • Linie 796: Sinsheim – Daisbach – Neidenstein – Eschelbronn – Spechbach – Epfenbach – Reichartshausen
      • Linie 797: Sinsheim – Daisbach – Waibstadt – Neckarbischofsheim – Flinsbach – Bargen – Helmstadt – Reichartshausen
  • Betriebshof Ludwigshafen / Hochdorf-Assenheim:
    • Linienbündel Rheinpfalz:
      • Linie 482: Freinsheim / GerolsheimMaxdorf
      • Linie 483: BirkenheideWachenheim
      • Linie 484: Birkenheide – Maxdorf
      • Linie 570: Ludwigshafen – Altrip
      • Linie 571: Ludwigshafen – Mutterstadt – Haßloch
      • Linie 572: Ludwigshafen – Speyer (– Mechtersheim / Germersheim)
      • Linie 573: Speyer – Haßloch
      • Linie 574: (Geinsheim –) Haßloch – Forst
      • Linie 580: Ludwigshafen – SchauernheimDannstadt – Deidesheim (– Ruppertsberg)
      • Linie 580 (Verstärker Mo–Fr) Ludwigshafen – Mutterstadt – Dannstadt u. zurück
      • Linie 581: Ludwigshafen – Mutterstadt – Limburgerhof
      • Linie 582: Ludwigshafen – Neuhofen – Limburgerhof
      • Linie 583: Mutterstadt / Schifferstadt – Dannstadt-Schauernheim – Maxdorf
      • Linie 585: Ludwigshafen / Schifferstadt – Limburgerhof – Mutterstadt
      • Linie 586: Schifferstadt – Böhl-Iggelheim – Hochdorf-Assenheim – Dannstadt
      • Linie 587: Limburgerhof – Mutterstadt – Oggersheim – Mutterstadt – Limburgerhof
Commons: Category:Palatina Bus GmbH – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liniennetz Waibstadt (Memento des Originals vom 26. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palatinabus.de. Webseite der PalatinaBus GmbH, Fahrpläne und Liniennetzplan Waibstadt. Abgerufen am 25. Dezember 2015.
  2. Palatina Bus fährt ab dem Sommerfahrplan im Linienbündel Rheinpfalz. (Nicht mehr online verfügbar.) VRN, 28. Mai 2015, archiviert vom Original am 17. Mai 2016; abgerufen am 2. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vrn.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.