Oxalyldiaminopropionsäure
Oxalyldiaminopropionsäure ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die in der Saat-Platterbse (Lathyrus sativus) vorkommt. Die Substanz ist neurotoxisch und wird als Verursacher des Lathyrismus angesehen. Es kommt zu Krämpfen und spastischen Lähmungen. Wahrscheinlich ist das eine Folge der Ähnlichkeit mit L-Glutamat.[5]
| Strukturformel | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | |||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||
| Name | Oxalyldiaminopropionsäure | ||||||||||||
| Andere Namen | 
 | ||||||||||||
| Summenformel | C5H8N2O5 | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 176,13 g·mol−1 | ||||||||||||
| Aggregatzustand | fest | ||||||||||||
| Schmelzpunkt | 206 °C (Zerfall des Monohydrats)[1] | ||||||||||||
| pKS-Wert | |||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||
Biosynthese
    
Oxalyldiaminopropionsäure wird in der Pflanze aus L-Asparagin synthetisiert.[6]
Kristallisation
    
Als Kristallformen bestehen ein metastabiles Monohydrat und ein stabiles Anhydrat.[2]
Einzelnachweise
    
- Haskell, B.E.; Bowlus, S.B.: in J. Org. Chem. 41 (1976), 159–160.
- Paul O'Brien, Peter B. Nunn: Dimorphism of β-n-oxalyl-l-α, β-diaminopropionic acid. In: Phytochemistry. Band 21, Nr. 8, Januar 1982, ISSN 0031-9422, S. 2001–2004, doi:10.1016/0031-9422(82)83031-8.
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Eintrag zu Dencichin in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM)
- B.A. Warren, S.A. Patel, P.B. Nunn, R.J. Bridges: The Lathyrus excitotoxin β-N-oxalyl-l-α,β-diaminopropionic acid is a substrate of the L-cystine/L-glutamate exchanger system xc−. In: Toxicology and Applied Pharmacology. Band 200, Nr. 2, 2004, S. 83–92, doi:10.1016/j.taap.2004.04.001.
- P.M. Dey, J.B. Harborne, Plant Biochemistry. Elsevier, 1997. ISBN 978-0-12-214674-9. S. 442.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.