Owen Power

Owen Power (* 22. November 2002 in Mississauga, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2020/21 für die Michigan Wolverines der University of Michigan in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) spielt. Im NHL Entry Draft 2021 der National Hockey League (NHL) wurde der Verteidiger als First Overall Draft Pick von den Buffalo Sabres ausgewählt. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann er die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2021.

Kanada  Owen Power
Geburtsdatum 22. November 2002
Geburtsort Mississauga, Ontario, Kanada
Größe 198 cm
Gewicht 97 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2021, 1. Runde, 1. Position
Buffalo Sabres
Karrierestationen
2018–2020 Chicago Steel
seit 2020 Michigan Wolverines

Karriere

Owen Power wurde in Mississauga geboren und spielte dort in seiner Jugend für die „Mississauga Reps“ in einer lokalen Nachwuchsliga. Im Jahre 2018 wurde er von den Flint Firebirds im Entry Draft der Ontario Hockey League (OHL) an 22. Position ausgewählt, ebenso wie von den Chicago Steel im Entry Draft der United States Hockey League (USHL). Anschließend traf er die für kanadische Juniorenspieler eher ungewöhnliche Entscheidung, nicht in der OHL und somit der ranghöchsten Nachwuchsspielklasse seiner Heimatprovinz zu spielen, sondern in der USHL als wichtigste US-amerikanische Juniorenliga. Er plante zu diesem Zeitpunkt, im weiteren Verlauf an der University of Michigan zu spielen, was nach einem Wechsel in die OHL nicht mehr möglich gewesen wäre. Somit verbrachte der Abwehrspieler zwei Jahre bei den Chicago Steel, in denen er ins All-Rookie Second Team sowie im Folgejahr ins First All-Star Team gewählt wurde. Zudem zeichnete man ihn am Ende der Saison 2019/20 als USHL-Verteidiger des Jahres aus.

Wie zuvor geplant schrieb sich Power zur Saison 2020/21 an der University of Michigan ein und läuft seither für deren Eishockeyteam auf, die Michigan Wolverines. Nach 16 Scorerpunkten in 26 Partien der durch die COVID-19-Pandemie verkürzten Spielzeit 2020/21 wurde er im All-Rookie Team sowie im Second All-Star Team der Big Ten Conference berücksichtigt. Im anstehenden NHL Entry Draft 2021 wurde der Kanadier daher als eines der aussichtsreichsten Talente gehandelt, sodass er in der Folge als First Overall Draft Pick von den Buffalo Sabres ausgewählt wurde. Er wurde damit zum erst vierten Spieler in der Geschichte des NHL Entry Draft, der aus dem College heraus an erster Position ausgewählt wurde – nach Joe Murphy (1986), Rick DiPietro (2000) und Erik Johnson (2006). Wenig später verkündete Power, dass er in der Folgesaison 2021/22 zu den Wolverines zurückkehren und somit nicht direkt in die NHL wechseln wird, was zuletzt ebenfalls bei Erik Johnson der Fall war.[1]

International

Erste internationale Erfahrungen sammelte Power bei der World U-17 Hockey Challenge 2018, bei der er mit dem Team „Canada White“ den sechsten Platz belegte. Ohne in der Folge ein großes Turnier mit der U18- oder U20-Auswahl seines Heimatlandes bestritten zu haben, gehörte er bei der Weltmeisterschaft 2021 in Lettland zum Kader der kanadischen A-Nationalmannschaft. Dort kam er in allen zehn Partien des Turniers zum Einsatz und gewann mit dem Team die Goldmedaille. Im Jahr darauf nahm der Abwehrspieler an den Olympischen Winterspielen 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking teil, wo er mit der Mannschaft den sechsten Rang belegte.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2019 USHL All-Rookie Second Team
  • 2020 USHL-Verteidiger des Jahres
  • 2020 USHL First All-Star Team
  • 2021 Big Ten All-Rookie Team
  • 2021 Big Ten Second All-Star Team

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/– SM Sp T V Pkt +/– SM
2018/19 Chicago Steel USHL 58 11 14 25 +5 10 11 0 2 2 +6 6
2019/20 Chicago Steel USHL 45 12 28 40 +16 18
2020/21 Michigan Wolverines NCAA 26 3 13 16 +18 6
USHL gesamt 103 23 42 65 +21 28 11 0 2 2 +6 6
NCAA gesamt 26 3 13 16 +18 6

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt +/– SM
2018 Canada White U17-WHC 6. Platz 5 0 0 0 2
2021 Kanada WM 10 0 3 3 +1 4
2022 Kanada U20-WM Abbruch 2 3 2 5 +1 0
2022 Kanada Olympia 6. Platz 5 0 1 1 +2 2
Junioren gesamt 7 3 2 5 2
Herren gesamt 15 0 4 4 +3 6

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Zach Pekale: Colleges with the most NHL 1st-round draft picks, all time. ncaa.com, 26. Juli 2021, abgerufen am 28. September 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.