Liste der Gesamtersten im NHL Supplemental Draft

Die Liste der Gesamtersten im NHL Supplemental Draft listet alle Spieler, die im Rahmen des NHL Supplemental Draft der nordamerikanischen Eishockeyprofiliga National Hockey League (NHL) an erster Position ausgewählt wurden. Durch den Draft hatten die NHL-Franchises zwischen 1986 und 1994 die Möglichkeit sich die Transferrechte an jungen Talenten aus dem Collegebereich zu sichern, die nicht an der Teilnahme am NHL Entry Draft berechtigt waren. Mit dem Erstwahlrecht wurde zumeist der stärkste Spieler des jeweiligen Jahrgangs ausgewählt. Im weiteren Teil wird die Liste statistisch ausgewertet.

Früheres Logo der National Hockey League

Zwischen 1986 und 1994 wurden insgesamt neun Spieler an der ersten Gesamtposition ausgewählt, von denen lediglich vier in der NHL zum Einsatz kamen.

NHL Supplemental Draft (1986–1994)

Der Supplemental Draft erreichte in den neun Jahren seines Bestehens nie den Stellenwert des Entry Drafts und auch die Qualität der Spieler fiel im Vergleich zum Entry Draft deutlich ab. Von den insgesamt neun Spielern schafften lediglich vier Spieler in der NHL zum Einsatz zu kommen. Von diesen vier Spielern konnte sich nur der kanadische Verteidiger Cory Cross langfristig in der Liga etablieren. Erstmals fand der Supplemental Draft im Jahr 1986 statt.[1]

Abkürzungen: Pos = Position, GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten
Erläuterungen: Die Links zu den Spalten „Nationalität“ und „Position“ sind im Abschnitt Statistik zu finden.

Jahr Name Pos NHL-Team NHL-Profi
von–bis
GP G A Pts PIM Collegemannschaft
1986Chris OlsonVereinigte StaatenGBoston Bruinskein NHL-Spiel bestrittenUniversity of Denver
1987Mike JeffreyKanadaGBoston Bruinskein NHL-Spiel bestrittenNorthern Michigan University
1988Mike McHughVereinigte StaatenLWMinnesota North Stars1988–19922010116University of Maine
1989Dave DePintoVereinigte StaatenGNordiques de Québeckein NHL-Spiel bestrittenUniversity of Illinois-Chicago
1990Mike McKeeKanadaDNordiques de Québec1993–1994483121541Princeton University
1991Jeff McLeanKanadaCSan Jose Sharks1993–199461010University of North Dakota
1992Cory CrossKanadaDTampa Bay Lightning1993–20066593497131684University of Alberta
1993Eric FlintonKanadaLWOttawa Senatorskein NHL-Spiel bestrittenUniversity of New Hampshire
1994Sean McCannKanadaDFlorida Pantherskein NHL-Spiel bestrittenHarvard University

Statistik

Allgemein

Aufgrund der Beschränkung auf Spieler von nordamerikanischen Colleges stammen die Erstgewählten lediglich aus Kanada und den USA. Am öftesten wählten die NHL-Franchises Verteidiger und Torhüter aus. Ein rechter Flügelspieler wurde hingegen nie ausgewählt. Die meisten Erstwahlrechte hatten die Boston Bruins und Quebec Nordiques mit insgesamt jeweils zwei.

Spieler nach Nationalität
Nationalität Anzahl
1.Kanada Kanada6
2.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3
Spieler nach Position
Position Anzahl
1.Verteidiger (D)3
Torhüter (G)3
3.Linker Flügelspieler (LW)2
4.Center (C)1
Teams nach Erstwahlrecht
Teams Anzahl
1.Boston Bruins2
Quebec Nordiques2
3.Florida Panthers1
Minnesota North Stars1
Ottawa Senators1
San Jose Sharks1
Tampa Bay Lightning1

Spieler

Als erfolgreichster und bester Spieler gilt der Kanadier Cory Cross, der 1992 von den Tampa Bay Lightning ausgewählt wurde. Er hält mit jeweils deutlichem Abstand die besten Statistikwerte unter den vier Spielern.

Meiste Spiele
Name Anzahl
1.Kanada Cory Cross659
2.Kanada Mike McKee48
3.Vereinigte Staaten Mike McHugh20
4.Kanada Jeff McLean6
Meiste Tore
Name Anzahl
1.Kanada Cory Cross34
2.Kanada Mike McKee3
3.Vereinigte Staaten Mike McHugh1
Kanada Jeff McLean1
Meiste Vorlagen
Name Anzahl
1.Kanada Cory Cross97
2.Kanada Mike McKee12
Meiste Punkte
Name Anzahl
1.Kanada Cory Cross131
2.Kanada Mike McKee15
3.Vereinigte Staaten Mike McHugh1
Kanada Jeff McLean1
Meiste Strafminuten
Name Anzahl
1.Kanada Cory Cross684
2.Kanada Mike McKee41
3.Vereinigte Staaten Mike McHugh16
Meiste Spielzeiten
Name Anzahl
1.Kanada Cory Cross13
2.Vereinigte Staaten Mike McHugh4
3.Kanada Mike McKee1
Kanada Jeff McLean1

Siehe auch

Anmerkungen

  1. hockeydb.com, NHL and WHA Drafts

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.