Otso (Schiff)

Die Otso ist ein finnischer Eisbrecher, der 1986 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki unter der Baunummer 472 gebaut wurde. Der Name ist im Finnischen ein Euphemismus des Bären.

Otso
Eisbrecher Otso im Einsatz vor Raahe
Eisbrecher Otso im Einsatz vor Raahe
Schiffsdaten
Flagge Finnland Finnland
Schiffstyp Eisbrecher
Rufzeichen OIRT
Heimathafen Helsinki
Reederei Arctia Shipping
Bauwerft Oy Wärtsilä Ab Helsinki-Werft
Baunummer 472
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
98,6 m (Lüa)
Breite 24,2 m
Tiefgang max. 8 m
Verdrängung 9.130 t
Vermessung 7.066 BRZ / 2.120 NRZ
Maschinenanlage
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
15.000 kW (20.394 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
18,5 kn (34 km/h)
Ausstattung
Eisklasse

1A Super

Pfahlzug

160 t

Sonstiges
Registrier-
nummern
IMO-Nr.: 8405880

Das Schiff wird über einen dieselelektrischen Antrieb angetrieben. Die vier Dieselmotoren von Wärtsilä leisten zusammen 21.846 kW, davon werden bis zu 15.000 kW für den elektrischen Antrieb der zwei Schrauben des Schiffes abgegeben.

Eigner des Schiffes ist die Finnish Shipping Enterprise (FINSTASHIP), die das Schiff in der Ostsee im Bottnischen und Finnischen Meerbusen einsetzt.

Siehe auch

  • Eisbrecher Kontio, ein Schwesterschiff der Otso.

Literatur

  • Klaus Buldt: Eisbrecher im Original und Modell. Neckar-Verlag, Villingen-Schwenningen 1994, ISBN 3-7883-1118-5.
Commons: Otso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.